Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten

können, wünschen, mögen, verstehen, benötigen etc.

(わたし)日本語(にほんご)(すこ)しできます。 Ich kann ein bisschen Japanisch.

Vergleichbar mit der Hervorhebung eines Teilbereichs aus dem Ganzen, die in Lektion 7 unter der Formel ABAdjektiv behandelt wurde, werden bestimmte Wörter, die einen mentalen Teilbereich eines bestimmten Menschen wiedergeben, auch mit dem Partikel が markiert.
Unter mentalem Teilbereich wird hier insbesondere

  • die Fähigkeit bzw. Unfähigkeit etwas zu tun
    (können - できます, verstehen - わかります, geschickt sein bei - 上手(じょうず)です, ungeschickt sein bei 下手(へた)です)
  • die Neigung bzw. Abneigung gegenüber Dingen
    (wünschen - ほしいです, mögen - ()きです, nicht mögen - きらいです)
  • das Gefühl der Notwendigkeit
    (benötigen - いります, notwendig sein - 必要(ひつよう)です)

verstanden. Es sind also eher gefühlsmäßige und geistige "Teilbereiche" einer Person, die hier besonders hervorgehoben werden und keine physischen Merkmale. Diese Sonderform der Hervorhebung des Teilbereichs lässt sich grammatikalisch gesehen, in zwei Kategorien unterteilen, nämlich a. in Hervorhebung einer Eigenschaft, die durch ein VA bzw. NA dargestellt wird, und b. in Hervorhebung eines Dauerzustands, der entsprechend bestimmte Verben, die einen Zustand wiedergeben, ausgedrückt werden. Daraus lassen sich folgende Formeln ableiten:

 Hervorhebung der Eigenschaft   Hervorhebung des Dauerzustands 
 AB ()きです  AB
 らいです
得意(とくい)です できます
 しいです わかります
必要(ひつよう)です いります
上手(じょうず)です
下手(へた)です

In aller Regel ist dabei das Thema (=A) ein Mensch, zumindest ein Lebewesen oder eine Personifikation;
das Objekt (=B) hingegen oft ein Gegenstand im weitesten Sinne oder aber auch teilweise ein Lebewesen.
Im Übrigen stellen die obigen Formeln eine Idealform dar. So können z.B. kontextabhängige Abweichungen wie die Tilgung des Themas [A は] B が + Prädikat oder etwa Erweiterungen des Satzes durch Attribute etc. immer wieder auftreten. Beachte bitte außerdem, dass das Wort ほしい ein VA ist und somit aus der Reihe von lauter NA fällt, das Verb いる ein 強V ist und entsprechend flektiert wird (います、いません).
Beispiele:

(わたし)はテニスができます。 Ich kann Tennis spielen.
(もり)さんはドイツ()上手(じょうず)です。 Frau Mori kann gut Deutsch.
私は中国語(ちゅうごくご)(すこ)しわかります。 Ich verstehe etwas Chinesisch.
本田(ほんだ)さんはピアノが下手(へた)です。 Frau Honda spielt schlecht Klavier.
(かね)がたくさんほしいです。 Ich wünsche mir viel Geld.
森さんは動物(どうぶつ)()きです。 Frau Mori mag Tiere.
でも(さかな)はだいきらいです。 Aber sie mag überhaupt keine Fische.
日本へ()きます。(なに)がいりますか。 Ich werde nach Japan fahren. Was braucht man da?
(かね)がたくさんいります。 Man braucht viel Geld.
それから、プレゼントが必要(ひつよう)です。 Und dann braucht man Geschenke.


Quiz: Übersetzen Sie ins Japanische. Lösung:
Ich mag sie. 私は彼女が好きです。()
Ich mag ihn nicht. 私は彼がきらいです。()
Frau Mori kann gut tanzen. 森さんはダンスが上手です。|森さんはダンスが得意です。()
Ich brauche etwas Zeit. 少し時間がいります。()
Ich möchte ein Geschenk haben. プレゼントがほしいです。()
Quiz: Übersetzen Sie ins Japanische. Lösung:
Ich mag sie. 私は彼女が好きです。
Ich mag ihn nicht. 私は彼がきらいです。
Frau Mori kann gut tanzen. 森さんはダンスが上手/得意です。
Ich brauche etwas Zeit. 少し時間がいります。
Ich möchte ein Geschenk haben. プレゼントがほしいです。




geben und bekommen

ペーター(くん)はマリオンさんにチョコレートをあげました。
マリオンさんはペーター に/からチョコレートをもらいました。
ペーター君は(わたし)にもチョコレートをくれました。
Peter gab Marion Schokolade.
Marion bekam von Peter Schokolade.
Peter gab auch mir Schokolade.

Wie die Beispielsätze deutlich machen, gibt es im Japanischen eine Entsprechung für das Verb "bekommen", nämlich もらう und zwei Entsprechungen für das Verb "geben" あげる und くれる.
Aus der obigen Situation kann man außerdem die folgenden drei Formeln beim Geben und Bekommen ableiten:

  1.  Person1Person2SACHEを あげます。 
     Person1 gibt Person2 eine Sache.
  2.  Person2Person1 に/から SACHEを もらいます。 
     Person2 bekommt von Person1 eine Sache.
  3.  Person1 は 私 に  SACHEを くれます。 
     Person1 gibt mir eine Sache.

Die erste Formel mit あげる zeigt an, dass zwischen zwei Personen eine Ware transferiert wird, wobei die Transaktion durch das Schema  Geber → Empfänger  oder  Person 1 → Person 2  nochmals deutlicher wird. Der Empfänger der Ware wird wie bei der Ortsangabe (vergleiche Lektion 1) auch als "Zielpunkt" oder hier "Zielperson" betrachtet und deshalb mit dem Partikel に markiert. Hier ist der Geber das Subjekt (bzw. Thema).

Die zweite Formel mit もらう stellt sozusagen die Umkehrung der ersten Formel dar. Der Empfänger erhält vom Geber eine Ware, oder schematisch dargestellt:
 Empfänger ← Geber.  oder  Person 1 ← Person 2 .
Auch hier wird der Partikel に eingesetzt, weil die Transaktion einen Zielpunkt bzw. eine Zielperson besitzt. Daneben gibt es die Möglichkeit, den Geber mit der Partikel から "von" zu markieren. Das würde sich mit der deutschen Übersetzung "von" vollkommen decken. Hier ist der Empfänger das Subjekt (bzw. das Thema).

Die dritte Formel mit くれる stellt das eigentliche Problem dar, da hier eine Situation vorliegt, die in der deutschen Vorstellung so nicht existiert. Diese Formel ist praktisch mit der ersten gleichzusetzen. Der Geber gibt nämlich auch hier dem Empfänger eine Sache, mit dem kleinen Unterschied, dass der Empfänger ein "Ich" ist. In diesem Fall darf man nicht mehr das Verb あげる benutzen.
Sobald der Empfänger das "Ich" oder eine Person ausmacht, die zum unmittelbaren Bereiches des Ichs (= des Sprechers) gehört, - es können z.B. Familienangehörige oder Mitarbeiter des Sprechers sein -, muss das Transaktionsschema  Geber → Ich (=Empfänger)  oder  Person 1 → Ich  benutzt werden, wobei dafür nur das besondere Verb くれる ("mir geben") in Frage kommt. Hier ist wieder der Geber das Subjekt (Thema).

beachte:
  • Alle drei Formeln stellen Idealfälle dar. So können z.B. die mit は markierten Themen bei entsprechendem Kontext auch zum Subjekt が werden.
    ( z.B. A B に C を あげます。 → A B に C を あげます。)
  • Genauso kann z.B. das Thema des Satzes völlig wegfallen, z.B. A は B に C を あげます。 → B に C を あげます。
  • An die in den Formeln als "Person" bezeichneten Stellen können in der Regel alle Personen eingefügt werden. Allerdings darf das Ich (bzw. eine Person aus dem Ich-Bereich) wie gesagt in Formel 1 nicht unter "Person 2" stehen, zumal dies für das japanische Empfinden eine zu starke Objektivierung des Transfergeschehens bedeutet. ("Frau Honda gibt mir ein Buch." darf nicht mit あげる gebildet werden.) Außerdem ist es unjapanisch, wenn in Formel2 das Ich unter "Person1" stünde, d.h. man vermeidet die Formulierung "Jemand hat von mir eine Sache bekommen", da dadurch das Ich für das japanische Empfinden viel zu stark in den Vordergrund gebracht werden würde.
  • Schließlich lassen sich die jeweiligen Satzglieder der einzelnen Formeln auch untereinander austauschen, wobei wie üblich auch die Partikeln zusammen mit den Nomen "mitwandern" müssen.
    (z.B. A は B に C を あげます。 → B に A は C を あげます。 → C を A は B に あげます。)


Beispiele zu Formel 1:
(もり)さんは本田(ほんだ)さんに(はな)をあげました。 Herr Mori gab Frau Honda Blumen.
私は(はは)にプレセントをあげます。 Ich werde meiner Mutter ein Geschenk machen.
falsch: (はは)は私ににプレセントをあげます。 Die Mutter gibt mir ein Geschenk.
 
Beispiele zu Formel 2:
ペーター(くん)彼女(かのじょ)からネクタイをもらいます。 Peter bekommt von seiner Freundin eine Krawatte.
私は(ちち)からお(かね)をもらいました。 Ich habe von meinem Vater Geld bekommen.
unjapanisch:  私からお金をもらいました Mein Vater erhielt von mir Geld.
 
Beispiele zu Formel 3:
 さんは私に本をくれました。 Herr Mori gab mir ein Buch.
田中(たなか)さんは(私の)子供にお菓子をくれました。 Frau Tanaka hat meinem Kind Süßigkeiten gegeben.
田中(たなか)さんが(私に)くれました。 Herr Tanaka hat es mir gegeben.
falsch: 私は田中さんに本をくれました Ich habe von Herrn Takanaka ein Buch bekommen.
 
Abwandlungen:
 にお金をもらいました。 Vom Vater habe ich Geld bekommen.
 を母にあげます。 Blumen werde ich meiner Mutter geben(schenken).


tragen und ablegen

めがねをかけます。それから運転(うんてん)をします。
Ich setze mir eine Brille auf. Und erst dann fahre ich mit dem Auto.
(そと)(さむ)いです。手袋(てぶくろ)をはめました。
Draußen ist es kalt. Ich habe mir Handschuhe angezogen.

Wie in der deutschen Sprache gibt es zahlreiche besondere Verben im Japanischen, die im Zusammenhang mit Kleidungsstücken und anderen Accessoires, die der Mensch an seinem Körper bzw. bei sich trägt, benutzt werden. Entsprechend existieren Verben, die das Ablegen wiedergeben. So wie wir bei einer Brille nur die Verben "tragen" und "aufsetzen", aber niemals "anziehen" oder etwa "dranhängen" sagen können, gibt es auch in der japanischen Sprache idiomatische Kombinationen.
Eine gewisse systematische Zuordnung bestimmter Kleidungsstücke zu einem Verb ist dabei möglich:

着る zeigt an, dass ein Kleidungsstück den Körper ummantelt oder umhüllt. Häufig besitzt dieses Kleidungsstück Ärmel und das Anziehen geschieht eher von "oben nach unten".
Folgende Kleidungsstücke legt man z.B. mit der Tätigkeit 着る an:





Hemd ワイシャツを...   着る

Jacke 上着(うわぎ)を...

Pullover セーターを...  

Mantel コートを...  

Anzug 背広(せびろ)を...

Kimono 着物(きもの)を...




はく wird benutzt, wenn ein Kleidungsstück eher von "unten nach oben" angezogen wird. Man kann
sich einprägen, dass alles was unterhalb der Gürtellinie angezogen wird, mit はく geschieht:

Hose ズボンを...   はく

Rock スカートを...  

Socken くつしたを...  

Schuhe くつを...  




ぬぐ gilt für das Ablegen von allen genannten und weiteren Kleidungsstücken entsprechenden Charakters.


weitere besondere Verben:
Bei den übrigen Kleidungsstücken bzw. Accessoires müssen wir uns die jeweils passenden Verben einprägen:

めがねをかける。 ←→ はずす/とる。 Brille tragen, aufsetzen-abnehmen.
てぶくろをはめる/する。 ←→ はずす/とる。 Handschuh tragen, an-/ausziehen.
ベルト/ネクタイをしめる/する ←→ はずす/とる。 Krawatte binden, tragen-abnehmen.
アクセサリーをつける/する。 ←→ はずす/とる。 Schmuck tragen-ablegen.
かさをさす。 ←→ (とじる。) Schirm aufspannen-zumachen.
ぼうしをかぶる。 ←→ ぬぐ/とる。 Hut / Mütze aufsetzen-absetzen.
ボタンをはめる。 ←→ はずす/とる。 Knopf zumachen-aufmachen.