Direkt zum Inhalt
Benutzeranmeldung
Benutzername oder E-Mail-Adresse
*
Passwort
*
Neues Benutzerkonto erstellen
Neues Passwort anfordern
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und automatisiertem Spam vorzubeugen.
1+5=
Japanisch Grund- und Intensivkurs
(
日本語基礎講座と集中講座
)
Japanisch über die Grammatik lernen
Info
Kontakt
Sitemap
Glossary
Sekundärmenü
Startseite
Kana Lernen
Forum
Grammatik
Übungen
Das Japanische Laut- und Schriftsystem
Sie sind hier
Startseite
›
Grammatik
›
1. Semester Grammatik
›
Lektion 1
Zusammenfassung (第1課)
Satz mit verbalem Prädikat
3 Verbklassen: 弱V , 強V und 不V
Verb = wichtigster Träger von Informationen
mehrere Informationen können an den Verbstamm angehängt werden („Lokomotive“)
弱V = i- oder e-Laut am Ende des Verbstamms + ru (Lexikonform) oder sonstige Formen
強V = 9 verschiedene u-Laute bei der Lexikonform
9 verschiedene i-Laute bei der masu-Form
不V = kuru und suru
masu-Form =allgemein höfliche Sprachebene; Bedeutung: Zukunftsaspekt, nicht „-ing-Form“
mashita = Perfektform
Prädikate stehen am Ende eines Satzes: „(S -) 0-P“
nicht nur Verben können Prädikate ausmachen (verbal-adjektivisch-nominal)
Nomen
keine Deklination
das japanische Nomen ist vielfältiger als das deutsche Substantiv
personenbezogenes Subjekt bleibt im Japanischen oft unerwähnt: „[S]- 0- P“
Partikel
etwa: Präposition und Deklinationsendung im Deutschen
steht nach einem Wort (zumeist Nomen): Postposition
ein Satz ohne Partikel ist unverständlich (→ „Mutter Kind Buch lesen“)
o: direktes Objekt; - ni: Zielpunkt (Zeitpunkt); - e: Zielrichtung
kara-made: von-bis (Ort; Zeit; auch einzeln verwendbar) - de: Ort der Handlung
ka: ersetzt das Fragezeichen.
Partikelkombinationen sind möglich
Fragesatz
am Satzende steht normalerweise der Partikel „ka“
Satzstellung bleibt konstant
Entscheidungsfrage: mit hai (ja) oder iie (nein) beantwortbar
Ergänzungsfrage: enthält Fragepronomen (nani, doko etc.), Antwort enthält ein Stichwort
aus dem Kontext klar hervorgehende Satzelemente werden bei Antworten nicht mehr wiederholt. (Ausnahme: Prädikat)
‹ Fragesatz
nach oben
Lektion 2 ›
Druckversion
Zum Verfassen von Kommentaren bitte
Anmelden
oder
Registrieren
.
Grammatik
1. Semester Grammatik
Lektion 1
Satz mit verbalem Prädikat (第1課)
Das Nomen
Die Partikeln
Fragesatz
Zusammenfassung (第1課)
Lektion 2
Lektion 3
Lektion 4
Lektion 5
Lektion 6
Lektion 7
Lektion 8
Lektion 9
Lektion 10
Lektion 11
Lektion 12
Lektion 13
Lektion 14
Anhang 付録 (Semester1)
Vokabelindex Semester1
2. Semester Grammatik
3. Semester Grammatik
Suche
Suche
Navigation
Login
Letzte Mitteilungen
Foren
Monats Archive
April 2022
(1)
Januar 2022
(11)
Oktober 2021
(15)
Juni 2021
(1)
Januar 2021
(1)
Dezember 2020
(2)
Juni 2020
(2)
Juli 2019
(2)
Dezember 2018
(12)
November 2018
(18)
Oktober 2018
(21)
mehr
Neuester Inhalt
Frage zu は
C_L_M
Studenten Leben
管理官
Die Farben im Japanischen
管理官
Kleiner deutsch-japanischer Wortschatz
管理官
Die Fächer
管理官
Neueste Kommentare
Worttrennungen
vor 1 Woche 4 Tage
Nein
vor 1 Monat 3 Wochen
In dem Fall (Ortsangabe)
vor 1 Monat 3 Wochen
Frage zu Partikeln
vor 1 Monat 3 Wochen
Gibt es einen Grund, weshalb
vor 1 Monat 4 Wochen
Aktive Forenthemen
Frage zu は
Vorstellung
Allgemeine Fragen
Imperativ
Teams bilden
Mehr
Letzte Mitteilungen
Frage zu は
Übung 10
Übung 13
Vokabelindex Semester3
Besonderheiten des Wortschatzes
mehr
Neueste Kommentare