Direkt zum Inhalt
Benutzeranmeldung
Benutzername oder E-Mail-Adresse
*
Passwort
*
Neues Benutzerkonto erstellen
Neues Passwort anfordern
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und automatisiertem Spam vorzubeugen.
1+5=
Japanisch Grund- und Intensivkurs
(
日本語基礎講座と集中講座
)
Japanisch über die Grammatik lernen
Info
Kontakt
Sitemap
Glossary
Sekundärmenü
Startseite
Kana Lernen
Forum
Grammatik
Übungen
Das Japanische Laut- und Schriftsystem
Sie sind hier
Startseite
›
Grammatik
›
1. Semester Grammatik
›
Lektion 8
Zusammenfassung (第8課)
1. Satz mit nominalem Prädikat
1.1 Attributivform des Nomen
ein Nomen beschreibt ein zweites Nomen. Formel: N1のN2
das の beinhaltet viele grammatische Funktionen:
Angabe von: Ort, Zeit, Zugehörigkeit, Beschaffenheit, Identität, Herkunft etc.
Faustregel bei der Übersetzung: N1のN2 → N1's N2
auch Pronomen (Demonstrativ- und Fragepronomen) können ein Nomen Attribut ausmachen
im Satz kann das nominale Attribut ein Thema, Objekt oder Prädikat näher erläutern
das の kann ein vorher genanntes (gegenständliches) Nomen ersetzen: これは日本語の です。
mehrfache Attribution aus Adj. und /oder Nomen ist möglich
(私の友達の森さん、新しい日本の車を買いました。)
2. Demonstrativa (2)
attributive Pronomen erläutern wie andere Nomen ein weiteres Nomen näher
Sonderform: この方、その方、あの方、どの方 bei Personen
Alternative: こちら、そちら、あちら、どちら (auch für Ortsangaben)
3. Angabe der Existenz
relative Ortsbestimmung
erfolgt mit Hilfe von ortsangebende Nomen (上、下、右、後ろ etc.)
relative Ortsbestimmungen können als Attribut im Satz auftreten:
右のお店は本屋です。
häufiger werden sie als Nomen durch ein anderes nominales Attribut erläutert:
机の上には本があります。
Ort der Existenz いる/ある
いる: bewegliches Lebewesen ある: Nicht-Lebewesen
Formel:
JEMAND/ETWAS は ORT に います/あります
ORT には JEMAND/ETWAS が います/あります
に versus で
bestimmte Verben werden als „Existenzverben“ klassifiziert und mit に markiert
Besitzangabe „Ich habe/besitze 2 Kinder“ = あります
4. Uhrzeit (1)
in der Regel nur 12-Stunden Takt; 一、二、三、四、五、六、七、八、九、十、十一、十二 plus 時
als Zeitpunkt werden Stunden ~時 mit dem Partikel に markiert
Sonderlesungen bei 4, 7, 9 Uhr: よじ、しちじ、くじ
relative Zeitangabe mit Suffix ごろ (zumeist ohne Partikel) 三時ごろ „um 3 Uhr“
Zeitangabe = Nomen; mit Partikeln に、から、まで versehen = adverbiale Funktion
Fragepronomen zur Uhrzeit: いつ („wann“ adverbial) und 何時 („wie viel Uhr“ nominal)
‹ Uhrzeit (1)
nach oben
Lektion 9 ›
Druckversion
Zum Verfassen von Kommentaren bitte
Anmelden
oder
Registrieren
.
Grammatik
1. Semester Grammatik
Lektion 1
Lektion 2
Lektion 3
Lektion 4
Lektion 5
Lektion 6
Lektion 7
Lektion 8
Satz mit nominalem Prädikat (第8課)
Demonstrativa 2
Angabe der Existenz
Uhrzeit (1)
Zusammenfassung (第8課)
Lektion 9
Lektion 10
Lektion 11
Lektion 12
Lektion 13
Lektion 14
Anhang 付録 (Semester1)
Vokabelindex Semester1
2. Semester Grammatik
3. Semester Grammatik
Suche
Suche
Navigation
Login
Letzte Mitteilungen
Foren
Monats Archive
April 2022
(1)
Januar 2022
(11)
Oktober 2021
(15)
Juni 2021
(1)
Januar 2021
(1)
Dezember 2020
(2)
Juni 2020
(2)
Juli 2019
(2)
Dezember 2018
(12)
November 2018
(18)
Oktober 2018
(21)
mehr
Neuester Inhalt
Frage zu は
C_L_M
Studenten Leben
管理官
Die Farben im Japanischen
管理官
Kleiner deutsch-japanischer Wortschatz
管理官
Die Fächer
管理官
Neueste Kommentare
Worttrennungen
vor 1 Woche 4 Tage
Nein
vor 1 Monat 3 Wochen
In dem Fall (Ortsangabe)
vor 1 Monat 3 Wochen
Frage zu Partikeln
vor 1 Monat 3 Wochen
Gibt es einen Grund, weshalb
vor 1 Monat 4 Wochen
Aktive Forenthemen
Frage zu は
Vorstellung
Allgemeine Fragen
Imperativ
Teams bilden
Mehr
Letzte Mitteilungen
Frage zu は
Übung 10
Übung 13
Vokabelindex Semester3
Besonderheiten des Wortschatzes
mehr
Neueste Kommentare