Direkt zum Inhalt
Benutzeranmeldung
Benutzername oder E-Mail-Adresse
*
Passwort
*
Neues Benutzerkonto erstellen
Neues Passwort anfordern
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und automatisiertem Spam vorzubeugen.
1+5=
Japanisch Grund- und Intensivkurs
(
日本語基礎講座と集中講座
)
Japanisch über die Grammatik lernen
Info
Kontakt
Sitemap
Glossary
Sekundärmenü
Startseite
Kana Lernen
Forum
Grammatik
Übungen
Das Japanische Laut- und Schriftsystem
Sie sind hier
Startseite
›
Übungen
›
1. Semester Übungen
›
Lektion 12
Übung 9
Wandeln Sie die folgenden intransitiven Verben in transitive im:
Beispiel:
本がたくさん売れました。
→本をたくさん売りました。
お店が閉まります。
ドアが開きます。
コンビュータが壊れました。
子供が家へ入ります。
駅の前に大きなビルが建ちました。
きれいなはがきが集まりました。
パーティーが始まります。
子供が起きました。
車がそこでとまりました。
お財布が道に落ちました。
子供が医者になりました。
部屋があたたかくなりました。
Lösungsvorschlag:
‹ Übung 8
nach oben
Übung 10 ›
Druckversion
Zum Verfassen von Kommentaren bitte
Anmelden
oder
Registrieren
.
Übungen
1. Semester Übungen
Lektion 1
Lektion 2
Lektion 3
Lektion 4
Lektion 5
Lektion 6
Lektion 7
Lektion 8
Lektion 9
Lektion 10
Lektion 11
Lektion 12
Vokabelliste
Übung 1
Übung 2
Übung 3
Übung 4
Übung 5
Übung 6
Übung 7
Übung 8
Übung 9
Übung 10
Übung 11
Übung 12
Leseübung
Kanjiliste
Situationsübungen
Lektion 13
Lektion 14
第2学期練習
第3学期練習
Suche
Suche
Navigation
Login
Letzte Mitteilungen
Foren
Monats Archive
April 2022
(1)
Januar 2022
(11)
Oktober 2021
(15)
Juni 2021
(1)
Januar 2021
(1)
Dezember 2020
(2)
Juni 2020
(2)
Juli 2019
(2)
Dezember 2018
(12)
November 2018
(18)
Oktober 2018
(21)
mehr
Neuester Inhalt
Frage zu は
C_L_M
Studenten Leben
管理官
Die Farben im Japanischen
管理官
Kleiner deutsch-japanischer Wortschatz
管理官
Die Fächer
管理官
Neueste Kommentare
Worttrennungen
vor 1 Woche 4 Tage
Nein
vor 1 Monat 3 Wochen
In dem Fall (Ortsangabe)
vor 1 Monat 3 Wochen
Frage zu Partikeln
vor 1 Monat 3 Wochen
Gibt es einen Grund, weshalb
vor 1 Monat 4 Wochen
Aktive Forenthemen
Frage zu は
Vorstellung
Allgemeine Fragen
Imperativ
Teams bilden
Mehr
Letzte Mitteilungen
Frage zu は
Übung 10
Übung 13
Vokabelindex Semester3
Besonderheiten des Wortschatzes
mehr
Neueste Kommentare