Der Satz

Der Satzbau der informellen gesprochenen Sprache unterscheidet sich erheblich von der uns bekannten Sprachebene. Im Folgenden werden die wichtigsten satzbezogene Besonderheiten behandelt.

Der einfache Satz

Bei der informell gesprochenen Sprache verkürzt sich ein einfacher Aussagesatz im Idealfall auf folgende Weise: Satz mit nominalem Prädikat
Formel:N1 N2Beispiel:これはコーヒーです。→これ(は)コーヒー。
Satz mit verbaladjektivischem Prädikat
Formel:N VABeispiel:このコーヒーはまずいです。→このコーヒーまずい。
Satz mit nominaladjektivischem Prädikat
Formel:N NABeispiel:この部屋は静かです。→この部屋静か。
Satz mit verbalem Prädikat
Formel:N VBeispiel:私はコーヒーを飲みます。→コーヒー飲む。
Wie sie feststellen können, werden auch auf der Satzebene zunächst alle Höflichkeitinformationen eliminiert. Des Weiteren wird ersichtlich, dass auch manche Partikel aufgehoben worden sind. Damit erfüllen die genannten 4 Beispielsätze zwar die wichtigsten Kriterien des Satzbaus in der Umgangssprache, aber diese Sätze wirken noch recht steril, zumal hier die emotionale Komponente, die das Hauptmerkmal dieser sprach Ebene ausmacht, noch nicht berücksichtigt ist. In den folgenden Abschnitten werden wir nach und nach versuchen, einen authentischen Satz näherzukommen. Im Folgenden finden Sie eine tabellarische Zusammenstellung von weiteren gängigen Satzformen:
FrageNegationPerfekt
N:N1 N2?N1 N2じゃない。N1 N2だった。
 これコーヒー?これコーヒーじゃない。これコーヒーだった。
VA:N VA?N VAくない。N VAかった。
 このコーヒーまずい?このコーヒーまずくない。このコーヒーまずかった。
NA:N NA?N NAじゃない。N NAだった
 この部屋静か?この部屋静かじゃない。この部屋静かだった。
V:N V?N V~ないN V~た。
 コーヒー飲む?コーヒー飲まない。コーヒー飲んだ。

beachte: Wie ersichtlich, werden alle Fragen ohne den Fragepartikel か und nur durch lautliche Anhebung der letzten Silbe gebildet. Sobald der Fragepartikel auftaucht z.B. コーヒー飲むか。, wird die bis dorthin geschlechtsunabhängige Sprache zum Männersprache. Näheres siehe Abschnitt der Fragesatz in der Umgangssprache.
外寒Ist es draußen kalt?
コーヒー飲Trinkst du einen Kaffee?
もう飯食べHast du schon gegessen?
週末楽しかっWar das Wochenende schön?
あの赤い車だれWessen Auto ist das rote dort?

beachte ferner: Das bei einer Entscheidungsfrage notwendige „ja“ heißt in der Umgangssprache うん und das „nein“ ううん. 外寒?うん。とっても寒い。 コーヒー飲?ううん。いらない。

Mit den oben präsentierten Satzformen lassen sie sich einigermaßen natürlich wirkende Konversationen führen. Hier ein Konversationsmuster zwischen Akiko und Michael:
A:その本何?(その本は何ですか。)Was ist das für ein Buch?
M:フランス語の教科書。(フランス語の教科書です。)Ein Französischlehrbuch.
 
A:今週のFokusもう読んだ?(今週のFokusをもう読みましたか。)Hast du den Fokus von dieser Woche schon gelesen?
M:ううん、まだ。(いいえ、まだです。)Nein, noch nicht.
A:読む?(読みますか。)Magst du ihn lesen?
M:うん。(はい。)Ja.
 
A:パリどうだった?(パリはどうでしたか。)Wie war es in Paris?
M:ホテル見つからなくて大変だった。
(ホテルが見つからなくて大変でした。)
セーヌ川から見たモンマルトル素晴らしかった。
(セーヌ川から見たモンマルトルは素晴らしかったです。)
Ich konnte kein Hotel finden. Es war schlimm.

Der von der Seine ausgesehen Mont Martre war wunderschön!
M:あき子もパリ行ったことある?
(あき子さんもパリに行ったことがありますか。)
Warst du auch schon mal in Paris, akiko?
A:うん。一度だけある。三年前。
(はい。一度だけあります。三年前です。)
Ja, ein einziges Mal. Vor 3 Jahren.
 
M:腹へった。(お腹がすきました。)Kohldampf!
A:あたしも。(私もうです。)Ich auch!
M:金ある。二千円ぐらい。
(二千円ぐらいお金がありますか。)
Hast du Geld? So etwa 2000 Yen?
A:そんなにない。(そんなにありません。)Ich habe nicht so viel dabei.
M:どうしようか。(どうしましょうか。)Was sollen wir machen?
A:じゃあ、家に来ない?(では、私の家に来ませんか。)Möchtest du nicht zu mir nach Hause kommen?
M:君のオフクロさん料理上手?
(あなたのお母さまは料理がお上手ですか。)
Kann deine Mama gut kochen?
A:うん。とっても。(はい、とても上手です。)Ja sehr!
M:じゃあ、君んち(=君の家)行こう。
(では、あなたの家に行きましょう。)
Dann lass uns zu dir nach Hause gehen!

Der Partikelschwund

In der Umgangssprache stellt das fast schon die Regel dar, dass bestimmte Partikel regelmäßig weggelassen werden. Während etwa die Partikel から, まで, の und で so gut wie nie verschwinden, sind die Partikel は, が, を, に sowie へ sehr häufig Gegenstand des Schwundes. Die Auslassung des Partikels stellt allerdings keine obligatorische Regel dar, so dass nach Ermessen des Sprechers die Partikeln mal benutzt und man nicht benutzt werden. Im Folgenden werden die verschwindenden Partikel einzeln behandelt:

Partikel は: Das は als Themenpartikel (僕学生→僕学生)wird in der Umgangssprache nicht benutzt. Dagegen werden das は etwa in der Funktion der Abgrenzung z.B. ビールは飲まない。 oder in der Frage „wie ist es mit …“ z.B. じゃあ、ワインは? Eher noch am Leben gelassen.

Partikel が: Neben dem が als supjektpartikel (あたし買う→あたし買う), können auch weitere が wie etwa in den folgenden grammatikalischen Formulierungen verschwinden:

AはB A B あたし英語下手。 Ich kann schlecht Englisch.
~ことある ~ことある その映画見たことある。 Den Film habe schon mal gesehen.
~はずない ~はずない あいつにできるはずない。 Er wird bestimmt nicht können.
~わけない ~わけない 英語話せるわけない。 Es ist unmöglich, dass er Englisch sprechen kann.
~ことない ~ことない まだ行ったことない。 Ich war noch nie dort.

Partikel を: Neben dem を als Objektpartikel (本読んだ→本読んだ), können auch weitere を wie z.B. das sich Erstrecken über einen Ort ( 道渡って、公園まで行った→道渡って、…) oder das Verlassen eines Ortes (電車降りる→電車降りる), verschwinden.

Partikel に: und へ: Die lokalen Partikeln に und へ können ausgelassen werden. Diese Tatsache bezieht sich wie gesagt nur auf die Angaben des Zeitpunkts bzw. der Zielrichtung ( 大学にへ行く→大学行く) aber nicht z.B. bei den folgenden Angaben:

~にいる/~にある 田中君今どこにいる? Wo hält sich Tanaka jetzt auf? Ort der Existenz
~になる あいつ医者になったらしい。 Erscheint Arzt geworden zu sein. zu etwas werden
Zeit+に 二時に始まる。 Es fängt um 02:00 Uhr an. Zeitpunktangabe
Person+に あの子にあげた。 Ich habe es ihr geschenkt. Personen gerichtete Aktion
~ようみなる やったできるようになった。 Endlich konnte ich das. Allmähliches erreichen eines Ziels
~にいく/くる 映画見に行く。 gehen wir ins Kino. etwas machen gehen/kommen
~には 寝るにはまだ早すぎる。 Es ist zu früh zum Schlafen. um … zu/… zu tun
beachte: hier tritt häufig die Assimilation にゃ z.B. 寝るにゃ… auf.
~にしては 五歳の子供にしては大きい Für einen Fünfjährigen ist er groß „für“
beachte: was hier tritt häufig die Assimilation にしちゃ z.B. 子供にしちゃ … auf.


Der Fragesatz in der Umgangssprache

In der gesprochenen Sprache spielt der Dialog und darin vor allem die Frage als zentrale Rolle. Daher solle anhand von ausgewählten Möglichkeiten, in der Umgangssprache eine Frage zu stellen, der Nuancenreichtum in diesem Bereich erläutert werden. Im Abschnitt der einfacher Satz wurde bereits die einfachste Form des Fragesatzes in der Umgangssprache genannt:

Nominalsatz: これコーヒー?
Verbaladjektivischem Satz: このコーヒーまずい?
Nominaladjektivischem Satz: この部屋静か?
Verbalsatz: コーヒー飲む?

Ausgehend von diesen vier Sätzen lassen sich folgende Varianten aufzählen:

Variante Nr.1 じゃない?

Nominalsatz: これコーヒーじゃない?/じゃん?
Verbaladjektivischem Satz: このコーヒーまずくない?/じゃん?/まずいんじゃない?
Nominaladjektivischem Satz: この部屋静かじゃない?/じゃん?
Verbalsatz: コーヒー飲まない?/飲むじゃん?

Es handelt sich nicht etwa um eine Negation „Das ist kein Kaffee.“, „Dieser Karte ist nicht ungenießbar.“ oder gar um ein Verbot, „Du trinkst keinen Kaffee!“ sondern wir bereits bei der Formulierung ~ませんか kennengelernt haben, um eine vorsichtige Anfrage. „Ist das nicht Kaffee?“, „Ist dieser Kaffee nicht furchtbar?“, „Ist dieser Raum nicht ruhig?“ und „Möchtest du nicht Kaffee trinken?“ Je nach Kontext wird die Komponente der Frage schwächer, wobei es ihm eher zu einer Vergewisserung, „Isst doch so, oder?“, wird.
Diese Formulierung ist im Übrigen geschlechtsneutral und kann somit von beiden Geschlechtern benutzt werden. Allein die typische Anhebung der letzten Silbe macht diese Formulierung zu einer Frage, wobei sie auf der allgemein höflichen Ebene コーヒーを飲みませんか。 lautet. Wenn der genannten Verbalsatz ohne Anhebung ausgesprochen wird, würde er einen simplen negierten Aussagesatz bedeuten: „Ich trinke kein Kaffee! Und entspreche dem (私は)コーヒーを bzw. コーヒーは飲みません。 auf unserer Vertrauten Ebene.

beachte:
Neben der oben genannten Form hat sich vor allem unter jüngeren Leuten die Endung ~じゃん verbreitet, die ursprünglich einen Dialekt der Präfektur Kanagawa, z.B. Yokohama, darstellte. Inzwischen ist ~じゃん bereits ein Teil der Standardsprache geworden. Je nach Intonation beinhaltet diese Endung zwar auch eine Frage, aber in der Praxis wird ~じゃん vorwiegend eher als eine Vergewisserung oder gar Behauptung wie です verwendet:
Nominalsatz: これコーヒーじゃん。 Das ist Kaffee!
Verbaladjektivischem Satz: このコーヒーまずいじゃん。 Dieser Kaffee schmeckt nicht!
Nominaladjektivischem Satz: この部屋静かじゃん。 Dieser Raum ist ruhig!
Verbalsatz: コーヒー飲むじゃん。 Du trinkst ja Kaffee!

beachte ferner:
Wenn der Satz これコーヒーじゃない。 eine Betonung auf ない erhält, Verwandte der sich von meiner Frage zu einer Negation, genauer zu einer starken negierten Behauptung. „Das ist doch kein Kaffee!“
Wenn dagegen die letzte Silbe, d.h. dass い in der Betonung hochgehoben wird, stellt der Satz wie oben erläutert eine vorsichtig formulierte Frage dar. „Ist das nicht Kaffee?“ In der sprachlichen Realität ist als erweiterte Form der Frage auch noch die zweifache Verwendung von じゃない durchaus möglich und gängig.
Die irritierend wirkende Formulierung これコーヒーじゃないんじゃない ist an sich eine in Frage gestellte starke Behauptung. Die in der allgemein höflichen Sprachebene noch als これはコーヒーではないのでありませんか。 relativ nachvollziehbare Formulierung „Ist das nicht so, dass dies kein Kaffee ist?“, im Sinne von „Liege ich da völlig falsch, wenn ich behaupte, das ist hier kein Kaffee ist?“ gestaltet sich in der formellen Sprache zu diesem kuriosen Gebilde. Die oben genannten Übrigen Satztypen lassen sich auch in der entsprechender Weise zu einer in Frage gestellten staken Behauptung formulieren:
コーヒーまずいんじゃないんじゃない?
etwa: Ist es nicht so, dass dieser Kaffee nicht unbedingt schlecht schmeckt? (Kaffee schmeckt)
この部屋静かじゃないんじゃない?
etwa: Ist es nicht so, dass dieses Zimmer nicht ruhig ist? (lautes Zimmer)

Variante Nr. 2 か?

Nominalsatz: これコーヒーか?
Verbaladjektivischem Satz: このコーヒーまずいか?
Nominaladjektivischem Satz: この部屋静かか?
Verbalsatz: コーヒー飲むか?

Wie schon erwähnt, ist die Aussage, die mit dem Fragepartikel versehen ist, in der Umgangssprache eine recht forsche, maskuline Art der Fragestellung. Die Übersetzung „Ist das Kaffee?“, „Ist dieser Kaffee ungenießbar?“, „Ist dieser Raum ruhig?“ Sowie „Trinkst du einen Kaffee?“ Können die genannte Nuance leider nicht einmal annähernd korrekt wiedergeben.

Variante Nr. 3 じゃないか?

Nominalsatz: これコーヒーじゃないか?
Verbaladjektivischem Satz: このコーヒーまずくないか?/まずいんじゃないか?
Nominaladjektivischem Satz: この部屋静かじゃないか?
Verbalsatz: コーヒー飲まないか?

Das ist nichts weiter als eine männliche Version der Variante Nr. 1, d.h. es handelt sich auch hierbei um eine vorsichtige Anfrage. „Ist das so?“ z.B. „Trinkst du keinen Kaffee?“ im Sinne von „Möchtest du nicht einen Kaffee?“

Variante Nr. 4 かい?

Nominalsatz: これコーヒーかい?
Verbaladjektivischem Satz: このコーヒーまずいかい?
Nominaladjektivischem Satz: この部屋静かかい?
Verbalsatz: コーヒー飲むかい?

Diese maskuline Formulierung ist viel sanft und freundlicher als Nr. 2 oder Nr. 3. Das ~かい entspricht je nach Kontext etwa dem „vielleicht“ oder „denn“ im Deutschen und deutet auf eine Absicht hin, dem Kommunikationspartner genug Spielraum zu geben, um seine Meinung frei und und schien ihr zu äußern. Das ~かい impliziert daher eine Konversation zwischen sozial bzw. altersmäßig ungleichen Partner, von oben nach unten, wobei der Hörerstehende dem Tieferstehenden seinen „Großmut“ erweist. Zum Beispiel „Ist das vielleicht Kaffee?“, „Ist dieser Raum vielleicht ruhig?“, „Möchtest du vielleicht Kaffee trinken?“ etc.

beachte:
Bei Ergänzungsfrage wird oft statt ~かい eher ein ~だい verwendet (denn).
Nominalsatz: 何だい/いつだい/どこだい etc.
Verbaladjektivischem Satz: どうだい/どんなだい
Nominaladjektivischem Satz: どうだい/どんなだい
Verbalsatz: どうするんだい/何するんだい etc.

beachte ferner
Mit Hilfe von ~じゃない wird die obige Formulierung zusätzlich mit der Komponente „vorsichtige Anfrage“ versehen.
Nominalsatz: これコーヒーじゃないかい?
Verbaladjektivischem Satz: このコーヒーまずんじゃないかい?
Nominaladjektivischem Satz: この部屋静かじゃないかい?
Verbalsatz: コーヒー飲むんじゃないかい?

Dieses „Ist es nicht vielleicht so, dass …“ kann wie im Deutschen auch Besorgnis beinhalten. Beim obigen verbaladjektivischem Satz kommt diese Komponente besonders deutlich hervor: „Ist es nicht so, dass dir dieser Kaffee nicht schmeckt?“ im Sinne von „Ich mache mir Sorgen, das dir der Kaffee nicht schmeckt.“

Variante Nr. 5 だ(よ)ね?

Nominalsatz: これコーヒーね?/だ(よ)ね?
Verbaladjektivischem Satz: このコーヒーまずい(よ)ね?
Nominaladjektivischem Satz: この部屋静かだ(よ)ね?
Verbalsatz: コーヒー飲む(よ)ね?

Das ね deutet zunächst auf eine Vergewisserung hin. „Ist doch so, oder?“ D.h. der Sprecher vergewissert sich bei seinem Partner, dass seine Aussage korrekt ist. So gesehen lässt das ね keinen allzu großen Spielraum für den Partner. Zumindest würde sein „Nein“ den Sprecher etwas irritieren. Die mit ね gebildete Formulierung ist übrigens normalerweise maskulin. Sobald als Variante einen よ hinzukommt erhalten die Fragen einem zusätzlichen Nachdruck. Näheres über よ siehe im Abschnitt geschlechtsneutral Partikel. Während beispielsweise der Satz この部屋静かね? etwa mit „Dies Zimmer isst du ruhig, oder?“ übersetzt werden kann, erwartet man bei der Version mit ね, also この部屋静かだよね。, fast nur noch eine Zustimmung. „Du findest doch auch, dass dieses Zimmer ruhig ist?“, wobei das „oder etwa nicht?“ noch mitschwingt.

beachte:
Durch die Dehnung des ね zu einem ねえ kommt die emotionale Komponente (dt.: wirklich) noch stärker heraus.
Es handelt sich um eine Kombination aus Emotionalität des Sprechers z.B. Erstaunen und Erwartungshaltung, eine Zustimmung. Gesprächspartner zu erhalten. Der Satz このコーヒーまずいねえ。 Oder auch in der Version まずいよねえ bedeutet sinngemäß „Diesen Kampf wie finde ich furchtbar. Meinst du nicht auch?“ Für näheres siehe Stichwort „Finalpartikel“ im Abschnitt geschlechtsneutral Partikel.

Variante Nr. 6 でしょ?

Nominalsatz: これコーヒーでしょ?
Verbaladjektivischem Satz: このコーヒーまずいでしょ?
Nominaladjektivischem Satz: この部屋静かでしょ?
Verbalsatz: コーヒー飲むでしょ?

Das でしょ(う) ist wie das ね eine Vergewisserung. „Ist doch so, oder?“ Auch hier geht der Fragende davon aus, dass er eine bejahende Antwort bekommt. Allerdings scheint hier die Erwartungshaltung, ein „Ja“ zu bekommen nicht so groß wie bei ね zu sein. Im Das liegt wohl daran, dass diese Formulierung von der lautlichen, sicheren Vermutung, vergleiche 明日は雨が降るでしょう。 Es wird wohl morgen regnen.) Abgeleitet wurde und somit auch der Sprecher das, was ausgesprochen hat, nur vermutet. In der Übersetzung können wir mit „vielleicht“ diese Nuance abdecken: „Könnte das vielleicht Kaffee sein?“ „Ist dieser Kaffee vielleicht auch für dich furchtbar?“, „Empfindest du auch, dass dieses Zimmer ruhig ist?“ sowie „Trinkst du vielleicht auch Kaffee?“
Diese Formulierung wird im Übrigen Jahr von Frauen benutzt, während die aus der höflichkeitsleeren Vermutung ~だろう abgeleitete だろ(う) eine eindeutige maskuline Formulierung darstellt und in der Aussagekraft dem ね, d.h. Einer Vergewisserung mit wenig Widerspruchsmöglichkeit, sehr nahe steht:

Nominalsatz: これコーヒーだろ?
Verbaladjektivischem Satz: このコーヒーまずいだろ?
Nominaladjektivischem Satz: この部屋静かだろ?
Verbalsatz: コーヒー飲むだろ?

Variante Nr. 7

Nur Verbalsatz コーヒー飲もうか?

Die Initiativform mit か ist nur in Verbalsätzen existent und entspricht dem bekannten ~ましょうか und kann entweder eine Aufforderung zu einer gemeinsamen Aktion „Lasst uns doch ein Kaffee trinken!“ darstellen, womit diese Formulierung eigentlich keine Frage mehr darstellt, oder in einem anderen Kontext, wie etwa in そのかばん僕が持とうか。 „Soll ich für dich diese Tasche tragen?“ den Willen und die Absicht des Sprechers zu einer Aktion, die dem Partner zugutekommt, wiedergeben. Diese Formulierung ist geschlechtsneutral.

Variante Nr. 8 たら/だら?

Nur Verbalsatz: コーヒー飲むだら?

Die mit dem konditionalem ~たら endende Frage beinhaltet einen Vorschlag, ist also eine Abkürzung der Formulierung ~たらどうですか „Wie wärs denn, wenn du … würdest?“ Der Sprecher möchte aus welchem Grund auch immer seinen Partner zu einer Tat bewegt. Auch diese verbale Formulierung ist geschlechtsneutral.

Variante Nr. 9 かな?

Nominalsatz: これコーヒーかな?
Verbaladjektivischem Satz: このコーヒーまずいかな?
Nominaladjektivischem Satz: この部屋静かかな?
Verbalsatz: コーヒー飲むかな?

Die aus dem Fragepartikel und dem Partikel Mark zusammengesetzte Formulierung dient dazu, um eine Aussage mit ungewissen Ausgang in Form einer Franc wiederzugeben. Es entspricht dem „ob“ im Deutschen, sodass die obigen Sätze folgendermaßen übersetzt werden können: „Ob das wohl Kaffee ist?“, „Ob dieser Kaffee wohl furchtbar schmeckt?“, „Ob dieser Raum unruhig ist?“ sowie „Ob sie/er wohl Kaffee trinkt?“
Diese „ob“-Frage ist geschlechtsneutral und richtet sich im Gegensatz zu den Varianten eins bis sieben nicht auf einen unmittelbar gegenwärtig Gesprächspartner, sondern entweder auf den Sprecher selbst, innerer Monolog, oder einem Verbalsatz auf eine dritte Person.
Die letzte Silbe kann in gedehnter Form ~かなあ auftreten, wodurch die Emotionalität, z.B. die Unsicherheit, gesteigert wird.

Variante Nr. 10 かしら?

Nominalsatz: これコーヒーかしら?
Verbaladjektivischem Satz: このコーヒーまずいかしら?
Nominaladjektivischem Satz: この部屋静かかしら?
Verbalsatz: コーヒー飲むかしら?

Die Formulierung かしら entspricht dem かな und stellt eine feminine Versionen eine Aussage mit ungewissen Ausgang dar. Während früher das かしら eine Geschlecht unabhängige frage darstellte, und nach und nach aber zur Frauen Sprache wurde, wird es heutzutage selbst von weiblich Person nur noch selten benutzt. Das かしら wir wohl inzwischen als zu weiblich empfunden. Dennoch sollten Sie diese Formulierung kennen. In formellen Situationen z.B. Anwesenheit einer fremden Personen wird das かしら immer noch regelmäßig von Frauen eingesetzt. Neben かしら existiert(e) im Übrigen auch die ältere Form ~かしらん.

Variante Nr. 11 (な)の?

Nominalsatz: これコーヒーなの?
Verbaladjektivischem Satz: このコーヒーまずいの?
Nominaladjektivischem Satz: この部屋静かなの?
Verbalsatz: コーヒー飲むの?

Das の, dass sie als Fragepartikel genutzt wird und entsprechen ausgesprochen wird, dient dazu, der Frage Nachdruck zu verschaffen. Mit anderen Worten ist diese Formulierung eine gesteigerte Form der Variante Nr. 1. の kann man mit den Adverbien „etwa“ oder „wirklich“ übersetzen. Die tatsächliche Bedeutung des Nachdrucks muss vom jeweiligen Kontext des Satzes abhängig gemacht werden, beinhaltet jedoch in jedem Fall eine Emotion wie z.B. Erstaunen.
Die obigen Sätze Lauten entsprechend: „Ist das etwa Kaffee?“ im Sinn von „Soll das etwa Kaffee sein?“ Oder ähnlichen, „Ist dieser Kaffee wirklich ungenießbar?“, „Ist dieses Zimmer wirklich ruhig?“ sowie „Trinkst du wirklich Kaffee?“ bzw. „Trinkst du etwa Kaffee?“. Das の in einer Frage ist im Übrigen geschlechtsneutral.

Bedeutung von の im Fragesatz

Neben der elften Variante, die im vorigen Abschnitt behandelt wurde kann das の überall auftreten und den Aussagen zusätzlichen Nachdruck verschaffen. (Ausnahmen: Nr. 7 und 8, die im strengeren Sinne keine Frage darstellen, sowie Variante Nr. 11, die bereits mit einem の versehen ist.) Es entspricht dem ~のです unserer bekannten Ebene. Was dieser Nachdruck im einzeln bedeutet, ist stark vom Kontext abhängig. Allerdings können wir als Faustregel festhalten, dass das の im Umfeld einer Frage sich mit den Adverbien „etwa“ oder „wirklich“ wiedergeben lässt. Wir können allein schon aus Platzgründen hier nicht alle denkbaren kontextualen Situationen durchspielen.
Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass in einigen Fällen durch hinzukommen des の auch eine mehr oder weniger gravierende Sinnveränderung auftreten kann. Vergleiche die verbalen Varianten 2, 3, 4.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung der Sätze, die mit einem の erweitert wurden. Die jeweiligen Übersetzungen sind wie gesagt nicht verbindlich:

Variante Nr. 1

これコーヒーじゃないの? Ist das nicht etwa Kaffee?
このコーヒーまずくないの?/まずいんじゃないの? Ist das nicht etwa so, dass der Kaffee ungenießbar ist?
この部屋静かじゃないの? Ist das nicht etwa so, dass das Zimmer ruhig ist?
コーヒー飲まないの? Trinkst du etwa keinen Kaffee?

Variante Nr. 2

これコーヒーなのか? Ist das etwa Kaffee?
このコーヒーまずいのか? Ist das etwa so, dass der Kaffee ungenießbar ist?
この部屋静かなのか? Ist das etwa so, dass das Zimmer ruhig ist?
コーヒー飲むのか? Trinkst du etwa Kaffee?

Variante Nr. 3

これコーヒーじゃないのか? Ist das nicht etwa Kaffee?
このコーヒーまずくないのか?/まずいんじゃないのか? Ist das nicht etwa so, dass der Kaffee ungenießbar ist?
この部屋静かじゃないのか? Ist das nicht etwa so, dass das Zimmer ruhig ist?
コーヒー飲まないのか? Trinkst du etwa keinen Kaffee?

Variante Nr. 4

これコーヒーなのかい? Ist das vielleicht Kaffee?
このコーヒーまずいのかい? Ist das vielleicht so, dass der Kaffee ungenießbar ist?
この部屋静かなのかい? Ist das vielleicht so, dass das Zimmer ruhig ist?
コーヒー飲むのかい? Trinkst du etwa Kaffee?

Variante Nr. 5

これコーヒーなの(よ)ね?/なんだ(よ)ね? Das ist doch wirklich Kaffee, oder?
このコーヒーまずいの(よ)ね?/まずいんだ(よ)ね? Dieser Kaffee ist doch wirklich ungenießbar, oder?
この部屋静かなの(よ)ね?/なんだ(よ)ね? Dieser Raum ist doch wirklich ruhig, oder?
コーヒー飲むの(よ)ね?/飲むんだ(よ)ね? Du trinkst doch wirklich Kaffee, oder?
zu Variante 5 beachte:
die mit den einfachen formulierten Fragen sind geschlechtsneutral, die mit feminin und die mit だ(よ) maskulin

Variante Nr. 6

これコーヒーなんでしょ? Das ist noch Kaffee, oder?
このコーヒーまずいんでしょ? Dieser Kaffee ist doch ungenießbar, oder?
この部屋静かなんでしょ? Dieser Raum ist doch ruhig, oder?
コーヒー飲むんでしょ? Du trinkst doch Kaffee, oder?

Variante Nr. 9

これコーヒーなのかな? Ob das wohl wirklich Kaffee ist?
このコーヒーまずいのかな? Ob dieser Kaffee wirklich ungenießbar ist?
この部屋静かなのかな? Ob dieser Raum wirklich ruhig ist?
コーヒー飲むのかな? Ob sie/er wirklich Kaffee trinken?

Variante Nr. 10

これコーヒーなのかしら? Ob das wohl wirklich Kaffee ist?
このコーヒーまずいのかしら? Ob dieser Kaffee wirklich ungenießbar ist?
この部屋静かなのかしら? Ob dieser Raum wirklich ruhig ist?
コーヒー飲むのかしら? Ob sie/er wirklich Kaffee trinken?


Funktion des Finalpartikels in der Umgangssprache

Neben dem Finalartikeln wie ね、よ oder なあ, die wir bereits im Laufe des Sprachschule kennengelernt haben und darüber hinaus jene Fragepartikel, die im vorangegangenen Abschnitt eingeführt worden, existieren in der Umgangssprache noch einige funktionsträchtige die die Finalpartikel. Grundsätzlich dienen diese dazu, um den Satz die Lebendigkeit einer mündlichen Kommunikation zu verleihen. Erst durch eine gut dosierte Verwendung der Finalpartikel werden ihre Aussagen, wie Fragen und Behauptungen usw., von einem Faden, sterilen Gebilde zu einem lebendigen, mit Emotionen gewürzten, Satz. Finalpartikel lassen sich in typisch weibliche und typisch männliche, aber auch in solche, die je nach Kontext von beiden Geschlechtern benutzt werden können, unterteilt. Im Übrigen können auch in manchen Fällen Partikelkombinationen auftreten.

Typisch weibliche Finalpartikel

Im Folgenden finden Sie solche Finalpartikel, die ausführliche von weiblichen Personen benutzt werden:
Finalpartikel わ

Nominalsatz: これーコーヒーわ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいわ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだわ。
Verbalsatz: コーヒー飲むわ。

Der Partikel わ vermittelt eine Aussage im Allgemeinen einen sie eher sanften Nachdruck, d.h. Eine leichte Hervorhebung der emotionale Komponente wie gerührt Hai, Freude, Trauer, Überraschung etc.. Die genannten Sätze lassen sich z.B. folgendermaßen übersetzen: „Das ist der Kaffee!“, „Dieser Kaffee ist aber ungenießbar!“, „Dieses Zimmer ist aber ruhig!“ sowie „Ich trinke Kaffee!“ Als Variante zu わ gibt es auch das lautlich gedehnte わあ, dass eine starke Hervorhebung bedeutet. Beispielsweise kann man これコーヒーだわあ。 dann verwenden, wenn die Sprecherin mit Überraschung feststellt, dass das Getränk, dass sie für Tee gehalten hat, sich als Kaffee herausstellt: „Ach nein, das ist der Kaffee!“ In der sprachlichen Realität werden solche Überraschungseffekte, wie im Deutschen, mit einer Interjektion versehen. Beispiele der Interjektion: あら、これコーヒーだあわ。、まあ、このコーヒーまずいわ。 Weiteres siehe Abschnitt Interjektion in der Umgangssprache.
Finalpartikel の

Nominalsatz: これーコーヒーなの。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいの。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かなの。
Verbalsatz: コーヒー飲むの。

Wie das わ dient der Partikel の dazu, um zunächst eine Aussage als typisch weiblich geltende Zartheit zu verleihen und gleichzeitig die subjektive und emotionale Komponente nachdrücklich hervorzuheben.
Im Vergleich zu わ muten die mit の formulierten Sätze wesentlich emotionaler an. Es ist äußerst schwer, eine solche Nuance im Deutschen exakt wiederzugeben. Im Prinzip können wir nur die bei わ aufgeführten Übersetzung hier wiederholen. Bei negierten bzw. inhaltlich negativen Aussagen kommt die Bedeutung von の auch in der Übersetzung deutlicher zum Ausdruck. Hier ein Versuch これコーヒーじゃないの。 „Das ist traurigerweise kein Kaffee!“, このコーヒーまずいの。 „Dieser Kaffee bedauerlicherweise ungenießbar!“, この部屋 静かじゃないの。 „Dieser Raum ist traurigerweise nicht ruhig!“ sowie コーヒー飲まないの。 „Ich trinke, so leidet ist mir tut, keinen Kaffee.“

beachte:
Dieses の darf nicht mit dem Fragepartikel の, siehe Abschnitt Bedeutung von の im Fragesatz, verwechselt werden. Dieser war einerseits geschlechtsneutral und wurde in der Aussprache angehoben. Das geschlechtsneutrale の, dass eine Aussage immer Nachdruck gibt, wird im Abschnitt Partikelkombinationen behandelt.


Typisch männliche Finalpartikel

Im Folgenden finden Sie solche Finalpartikel, die ausschließlich von einer männlichen Person benutzt werden.
Die Finalpartikel か und かい wurden bereits im Abschnitt der Fragesatz in der Umgangssprache unter Variante zwei und vier behandelt.

Finalpartikel さ

Nominalsatz: これーコーヒーさ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいさ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かさ。
Verbalsatz: コーヒー飲むさ。

Der Partikel さ verleiht eine Aussage einen recht forschen Nachdruck. Das さ implizit häufig eine stolze oder manchmal eine trotzige Haltung des Sprechers. Je nach Kontext schwingen folgende und ähnliche Kommentare des Sprechers in den Aussagen mit: „Hast du was dagegen?“ oder „Ich sehe das so, basta!“, „Ich bin stolz darauf!“
Mit anderen Worten kann mit einem さ die dominante Individualität des Sprechers wiedergegeben werden. So wird das さ in den obigen Sätzen neben der Möglichkeit mit einem Ausrufezeichen zu übersetzen, auch kontextabhängig folgendermaßen übersetzt: „Für mich ist das Kaffee, basta!“ (auch wenn das in Realität Tee ist), „Für mich ist dieser Kaffee ungenießbar, fertig Schluss!“, „Ich sage: dieses Zimmer ist ruhig!“ sowie „Ich trinke Kaffee!“ (egal was die anderen tun).

beachte:
Dieses さ darf nicht mit dem schmückenden Beiwort さ, dass geschlechtsneutral ist und sehr häufig in der Rede vorkommt verwechselt werden. Dieses bei Wort kann wie jene individuelle Sprache sehr Einheit, wie „also“, „weiß du“, „nicht wahr“ und dergleichen, praktisch nach jedem Wort stehen:
あたしさ、昨日さ、友子とさ、町でさ、コーヒー飲んでさ、買い物してさ …
„Weißt du, als gestern habe ich, mit der Tomoko, in der Stadt, Kaffee getrunken, und danach also Einkäufe gemacht, …
Näheres siehe geschlechtsneutrale Partikel

Finalpartikel な

Nominalsatz: これーコーヒーだな。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいな。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだな。
Verbalsatz: コーヒー飲むな。

Erste Funktion
Im Sinne eines Nachdrucks kann das な mit allen Prädikatswörtern zusammengebracht werden. Der Nachdruck kann z.B. mit einem „aber“ oder „in der Tat“ übersetzt werden, sodass die genannten Sätze folgendermaßen lauten: „Das ist in der Tatkaffee!“, „Dieser Kaffee ist aber ungenießbar!“, „Dieses Zimmer ist aber ruhig!“ sowie „Du trinkst aber viele Kaffee!“
Häufig aber wird dieses な zu einem なあ gedehnt, wodurch in der Regel die Ergriffenheit oder das Erstaunen des Sprechers zum Ausdruck kommt. Das なあ lässt sich z.B. mit dem „aber wirklich“ oder „ja wirklich“ übersetzen:

これコーヒーだなあ。 Das ist ja wirklich Kaffee!
このコーヒーまずいなあ。 Dieser Kaffee ist aber wirklich ungenießbar!
この部屋静かだなあ。 Dieses Zimmer ist aber wirklich ruhig!
コーヒー飲むなあ。 Die trinkst aber wirklich viel Kaffee!

Zweite Funktion

Nominalsatz: これーコーヒーだ(よ)な。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずい(よ)な。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだ(よ)な。
Verbalsatz: コーヒー飲む(よ)な。

In der Konversation kann mit dem な, wie beim deutschen „nicht wahr?“ bzw. „Ist doch so, oder?“, in der Form einer rhetorischen Frage eine Vergewisserung oder Bestätigung vom Gesprächspartner eingeholt werden. Bei einer „echten“ Frage wird dabei das な in der Betonung angehoben. Daraus ergeben sich folgende Übersetzungen: „Das ist doch Kaffee, oder?“, „Dieser Kaffee ist aber ungenießbar, oder?“, „Dieser Raum ist doch ruhig, oder?“ sowie „Du trinkt oft Kaffee, oder?“
In dieser Funktion wird das な häufig mit dem Nachdruck verschaffenden よ erweitert. Die so entstehenden Formenlauten N だよな, VA-いよな, NA-だよな sowie V-よな. Z.B. おまえもコーヒー飲むよな。

Dritte Funktion

Verbalsatz: コーヒー飲む

Das な kann auch eine Aufforderung bedeuten. Eigentlich handelt es sich hierbei nicht um einen Finalpartikel, sondern um die verkürzte Form von ~なさい. Eine Aufforderung kann nur mit einer Aktion verbunden werden, sodass das ~な nur mit Verben der zweiten Stufe vorkommt. Der obige Verbalsatz wird demnach zu: コーヒー飲みな。 „Trinken Kaffee!“. Weitere Beispiele: 座りな setz dich!, 見な schau!, 起きな wach auf!, usw.

beachte:
Das な darf nicht mit dem verbalen Anschluss ~な verwechselt werden, der an die dritte Stufe angeschlossen wird. Dieses な würde nämlich ein Verbot bedeuten:
コーヒー飲むな。 „Trinkt keinen Kaffee!“ Siehe auch: 座るな、見るな、起きるな usw.

Finalpartikel ぞ

Nominalsatz: これーコーヒーだぞ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいぞ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだぞ。
Verbalsatz: コーヒー飲むぞ。

Dieser ausgesprochen maskuline Partikel dient dazu, um eine Art Warnung oder ein Appell auszurufen. Bevor eine Aktion, die der Sprecher ausüben will, oder bevor ein Seinszustand, den der Sprecher preisgibt, einen Einfluss auf den Gesprächspartner ausübt, Das heißt ihn in irgendeiner Weise trifft, macht der Sprecher ihn auf dieses Ereignis aufmerksam. Es entspricht somit im Deutschen „Achtung!“, „Pass mal auf!“, „Rechne damit, dass …“ oder „Schau mal!“
In diesem Sinne werden die obigen Sätze folgendermaßen übersetzt:
„Pass auf, das ist Kaffee!“, „Ich sage dir, der Kaffee ist ungenießbar!“, „Rechne damit, dass dieser Raum ruhig ist!“ und „Pass auf, wie trinke Kaffee!“ Im Sinne von: „Wir fangen gleich damit an!“
Die Aktion bzw. der Seinszustand kann entweder vor oder nach der mit ぞ formulierten Warnung eintreten. Hier geht es darum, dass der „Unwissende“ Gesprächspartner erst nach dem Ausspruch des Sprechers den Umstand erkennt oder erlebt.
Weitere Beispiele:

社会の窓が開けいてるぞ。 Dann Reißverschluss ist offen!
(der Zustand war schon vorher da)
日本の風呂、とっても熱いぞ。 Pass auf. Das japanische Bad ist sehr heiß!
(der Zustand wird erst später erlebt)
行くぞ。 Achtung! Wir gehen los!
(die Aktion erfolgt sofort)

Finalpartikel ぜ

Nominalsatz: これーコーヒーだぜ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいぜ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだぜ。
Verbalsatz: コーヒー飲むぜ。

Das ぜ entspricht in der Funktion weitestgehend dem ぞ. Der einzige Unterschied scheint darin zu liegen, dass nur das ぜ mit der Initiativform verbindbar ist. Beispielsweise können sie zwar 行こうぜ „Komm, das uns gehen!“ oder 飲もうぜ „Komm, lass uns trinken!“ Sagen, aber nicht 行こう oder 飲もう.

Geschlechtsneutrale Partikel

Im Folgenden finden Sie Finalpartikel und andere Partikel, die sowohl von einer weiblichen als auch von einer männlichen Person benutzt werden:

Partikel さ
Während der Finalpartikel さ seinem Sinne eines Nachdrucks nur der maskulinen Sprecher vorbehalten war, kann ein さ, das normalerweise nicht am Ende eines Satzes steht, dazu dienen, mehrere Wörter oder Sätze miteinander zu verbinden. Man kann diesen Partikel wie schon erwähnt, auch als schmückendes Beiwort betrachten.
In der formellen Umgangssprache kommt dieses さ vor allem bei Jugendlichen erstaunlich häufig vor. Wie die deutschen Füllwörter „also“, „weißt du“, „nicht wahr“ etc. Dient es einerseits wörtlich als Lückenfüller, aber auch einerseits als Ausdruck der Vergewisserung, ob der Gesprächspartner dem Gespräch des Sprechers tatsächlich Folge leistet. Wie schon anderorts erwähnt, kann dieser Partikel schlimmstenfalls nach jedem Wort auftreten. Als sinnverwandte Variante existiert übrigens noch die gehende Form さあ.

Beispiele:
この本さ(あ)、君にさ(あ)あげる。
Also, weißt du, ich schenk dir das Buch.

これさ(あ)、僕がさ(あ)、アメリカにさ(あ)、行ってときさ(あ)、ニューヨークでさ(あ)、買ったスニーカー。
Weißt du, das sind also die Turnschuhe, die ich, als ich in die USA fuhr, in New York gekauft habe.

あたしさ(あ)、ドイツなんか行ってもさ(あ)、言葉さ(あ)、わかないしさ(あ)、食べ物まずそうだしさ(あ)
Also weißt du, wenn ich nach Deutschland oder so fahren sollte, nicht wahr, verstehe ich ja die Sprache nicht, und weißt du, das Essen dort macht ja einen ungenießbaren Eindruck und so …

beachte:
Diese Überflutung mit さ(あ) wird im Japanischen weit nicht zu stören empfunden wie im Deutschen.



Partikel ね(え)
Das ね am Satzende wurde bereits als vergewissernde Frage im Abschnitt, der Fragesatz in der Umgangssprache, behandelt. → これコーヒーね。 Sobald das ね gedehnt und als ねえ gebraucht wird, drückt dies zunächst ein Erstaunen aus. Der Sprecher erwartet dabei vom Gesprächspartner gleichzeitig eine Zustimmung. Die Übersetzung von ねえ lautet entsprechend „… aber …, nicht wahr!“ oder „… (ja) wirklich …, nicht wahr!“ In diesem Sinne ist das ねえ mit dem maskulinen なあ verwandt, das allerdings eher einen Monolog begleitete und keine Zustimmung des Partners erwartete.
Der männliche Sprecher schließt das ね folgendermaßen an die Prädikatswörter an:

Nominalsatz: これーコーヒーだねえ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいねえ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだねえ。
Verbalsatz: コーヒー飲むねえ。

Der weibliche Sprecher schließt das ね folgendermaßen an die Prädikatswörter an:

Nominalsatz: これーコーヒーねえ。/たのねえ。/だわねえ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいのねえ。/わねえ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かねえ。/なのねえ。/だわねえ。
Verbalsatz: コーヒー飲むのねえ。/わねえ。

Die Übersetzung der obigen Sätze lautet:
„Das ist aber ein Kaffee, nicht wahr!“
„Dieser Kaffee ist ja wirklich ungenießbar, nicht wahr!“
„Dieser Raum ist aber wirklich ruhig, nicht wahr!“
„Du trinkst aber wirklich (viel) Kaffee!“

In einer anderen Funktion kann dieser Partikel mit dem oben genannten さ praktisch ausgetauscht werden.
Das ね(え) kann also mehrfach auftretend zum Teil als Füllwort und zum Teil als Vergewisserung dienen.
z.B. これね(え)、僕がね(え)、アメリアにね(え)、行ったときね(え)、ニューヨークでね(え)

Partikel よ
Mit dem geschlechtsneutralen Finalpartikel よ wird grundsätzlich der Aussage des Sprechers Nachdruck vermittelt. Gleichzeitig dient es dazu, gegenüber dem Gesprächspartner eine Art Warnung oder einen Appell auszurufen. Mit anderen Worten ist das よ eine geschlechtsneutrale Version des bereits oben genannten ぞ.
Es entspricht somit im Deutschen „Achtung!“, „Pass mal auf!“, „Rechnet damit, dass …“ oder „Schau mal!“
Der männliche Sprecher schließt das よ folgendermaßen an die Prädikatswörter an:

Nominalsatz: これーコーヒーだよ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいよ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだよ。
Verbalsatz: コーヒー飲むよ。

Der weibliche Sprecher schließt das よ folgendermaßen an die Prädikatswörter an:

Nominalsatz: これーコーヒーよ。/なのよ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいわよ。/のよ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かよ。/なのよ。
Verbalsatz: コーヒー飲むわよ。

Die Übersetzung der obigen Sätze lautet:
Pass auf das ist Kaffee! (im Sinne von: Das ist Kaffee und kein Tee! oder: Dieses Getränk ist heiß!)
Ich sag dir, der Kaffee ist ungenießbar!
Rechne damit, dass dieser Raum ruhig ist!
Pass auf wir trinken Kaffee! (im Sinne von: „Wir fangen gleich damit an! Kommst du auch bald?)

Finale Endung ~っけ
Diese Endung, die sich wie ein Finalpartikel verhält, dient dazu, um Informationen, die der Sprecher vergessen hat oder nicht mehr genau weiß, bei sich (als Monolog) oder beim Gesprächspartner (als Dialog) nachzufragen. Dies entspricht der Deutsche Formulierung „Wie war das noch mal“ und wird immer an die höflichkeitsneutrale Perfektform d.h. bei N und NA: ~だった+っけ, beim VA ~かった+っけ und bei V, N, NA ~だ+っけ/た+っけ angeschlossen. Selbst wenn die vergessene Angelegenheit in der Gegenwart oder in der Zukunft stattfindet, wird der Perfektanschluss, so wie das im Deutschen auch möglich ist, beibehalten. Wenn sie beispielsweise den Prüfungstermin vergessen haben, würden Sie sich oder einen anderen folgendermaßen fragen: „Wann war noch mal die Prüfung?“ oder „Wann ist noch mal die Prüfung gewesen?“ 試験はいつだったっけ?, obwohl sie möglicherweise erst in einem Monat, d.h. in der Zukunft stattfindet. Neben der Version だったっけ für die nominale und nominaladjektivischen Anschlüsse wird die Kurzversion ~だっけ auch häufig benutzt. Diese geschlechtsunabhängige Endung schließt sich folgendermaßen an die Prädikatswörter an:

Nominalsatz: これーコーヒーだったっけ。/だっけ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずかったっけ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだったっけ。/だっけ。
Verbalsatz: コーヒー飲んだっけ。

Die Übersetzung der obigen Satze lauten:

N: Wie war das noch mal? Das ist/war auch Kaffee, oder?
VA: Wie war das noch mal? Dieser Kaffee ist/war doch ungenießbar, oder?
NA: Wie war das doch mal? Dieses Zimmer ist/war ruhig, oder?
V: Wie war fast normal? Ich habe auch (vorhin) Kaffee getrunken, oder?
oder: Wie war das noch einmal? Du hast doch Kaffee getrunken, oder? (A. vorhin B. als Gepflogenheit)

beachte:
Die Endung ~っけ verändert sich nie. Die Modifikationen Erfolgen an den Prädikatswörter wie z.B. 飲まなかったっけ … trinkst du keinen Kaffee, oder?; まだ飲ませていたんだっけ War das so, dass wir gepflegt hatten, ihn trinken zu lassen? Etc.


Partikelkombination

Partikelkombination
Wie sie bereits an einzelnen Stellen festgestellt haben, werden Partikel häufig miteinander kombiniert. Durch die Kombination erhält eine Aussage eben mehr als eine Nuance. Neben zweifachen Kombinationen existieren auch Dreifache, so das beispielsweise eine dreifache Kombination eben auch drei Informationen in Bezug auf die Nuance besitzt. Die dreifache Partikel Kombination わよね setzt sich zum Beispiel aus doppeltem Nachdruck und einer Vergewisserung zusammen. Zwar kann man bei der Kombination eine gewisse Systematik feststellen, aber sie geht nicht so weit, als dass jeder Partikel mit jedem kombinierbar wäre. Immerhin ist die Reihenfolge der tatsächlich kombinierbaren Partikel streng festgelegt. Beispielsweise stellen wir fest, dass das の beziehungsweise in der maskulinen Version zu einem ん verwandelte laut, immer am Anfang einer Partikelkombinationen steht, während das ね oder な in der Regel am Ende einer Aussage vorkommt.
Folgende Kombinationen sind möglich, deren Bedeutung vielleicht nach den Adaptionsprinzip ermitteln können:

weiblich männlich geschlechtsneutral
のかしら のか のかな(あ)
のね のかい (の→ん)でしょ(う)
のねえ のさ よね
のよ よな
わね (の→ん)だよ
わねえ (の→ん)だよな
わよ (の→ん)だよなあ
かしらね (の→ん)だよね
かしらねえ (の→ん)だよねえ
のよね (の→ん)だぜ
のよねえ (の→ん)だろ
わよね (の→ん)だね
わよねえ (の→ん)だねえ
のかしらね
かしらねえ


Versuchen Sie die Nuance folgender mit Finalpartikel versehenen Aussagen zu beschreiben und gleichzeitig das Geschlecht des Sprechers zu identifizieren.

時間なくでも、明日来るのよ/時間なくでも、明日来るよな/時間なくでも、明日来れるわね
時間なくでも、明日来るんだよ/時間なくでも、明日来てよね/時間なくでも、明日来るんだぞ

分かったわよ/分かったのさ/分かるんだよねえ/分かったかしらね/分かったの
分かるわよね/分かるのねえ/分かるのかな/分かったかい/分かるさ

この魚大きいわねえ/この魚大きいのかしら/この魚大きいんだよなあ/この魚大きいのかなあ
この魚大きいのよ/この魚大きいんだよね。/この魚大きいのかい/この魚大きいぜ

切符買ったわ/切符買ったのね/切符買ったさ/切符買ったのしら/切符買ったよ
切符買ったんだ/切符買ったかなあ/切符買ったわよね/切符買ったぞ/切符買ったね

映画面白かったの/映画面白かったかな/映画面白かったのよ/映画面白かったんだよ
映画面白かったかい/映画面白かったぜ/映画面白かったのね/映画面白かったよなあ


Satzeinleitende Ausdrücke in der Umgangssprache

Grundsätzlich lassen sich zwei Wortarten nennen, die Recht häufig am Anfang eines umgangssprachlichen Satzes zu finden sind. es sind zum einen die Satz anleitenden Konjunktionen und zum anderen die Interjektionen.
Auch wenn diese Ausdrücke eigentlich zum Wortschatz gehören, werden sie in dieser Grammatik wegen ihrer Unselbstständigkeit in der Rubrik des Satzes behandelt.

Satz einleitende Konjunktion

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl umgangssprachlich der Konjunktionen. Die bereits auf der allgemein höflichen Sprachebene eingeführten Konjunktionen wie beispielsweise それから (und dann), それで (und, deshalb), けっきょく (結局 schließlich), そのうえ (außerdem), それでも (trotzdem), それとも (oder), それなら (wenn es so ist), それに (außerdem), だから (deshalb), たとえば つまり (d.h.), ところで (übrigens), でも (aber) usw., können auch auf der neuen Ebene benutzt werden, wobei diese häufig von Partikeln さ、ね sowie よ (maskulin) begleitet werden, wodurch sie einen umgangssprachlichen Charakter erhalten:

… それでさ、あいつ車買ったんだよ。 … Und deshalb hat er ein Auto gekauft!
… だからさ、言っただろ。 … Deshalb habe ich es dir doch gesagt!
… ところでさ、もう食事した? … Übrigens, hast du schon etwas gegessen?
… でもね、今日は時間ないの。 … Aber heute habe ich keine Zeit!
… それならよ、俺一人で行く。 … Wenn es so ist, gehe ich allein dorthin.

Folgende Umgangssprache Konjunktionen sollten Sie wenigstens kennen:

おまけに außerdem; hinzu kommt, das …; auch noch
Diese Konjunktion entspricht dem bereits Bekannten それに
Beispiele:
今度のアパート静かなの。おまけに、駅に近いから便利。
Die neu bezogene Wohnung ist wirklich ruhig. außerdem ist sie in der Nähe vom Bahnhof und deshalb praktisch.

あいつよくタバコ吸うんだ。おまけに、毎晩酒飲むし…
Er raucht wie ein Schlot. Dann trinkt er auch noch jeden Abend Sake …

だけど aber; allerdings
Diese Konjunktion ist die Kurzversion von だけれども und kann auch in der Form だけども oder けど Auftreten. Als ~けど kann sie im Sinne von zwar … aber auch als Satzverbindung, Satz 1 ~けど、 Satz 2, auftreten.
Beispiele:
彼背低いの。だけど、力あるわよ。
Er ist kleinwüchsig. Allerdings hat er wirklich viel Kraft!

時間ないんだよ。けど5分ぐらいならいいよ。
Ich habe gar keine Zeit! Aber wenn es nur 5 Minuten sind, ist es okay!

そしたら dann; wenn es so ist; in diesem Fall; darauf hin
Diese Konjunktion ist die Kurzversion von そうしたら und beinhaltet die Konditionalform ~たら.
Beispiele:
A: 今時間ないの。 B: そしたら、まだ後で電話する。
A: Ich habe jetzt keine Zeit! B: Dann rufe ich dich später an.

コーヒー飲むって聞いたの。そしたら、「いらない。」って言った。
Ich fragte, ob er Kaffee trinkt. Daraufhin meinte er: „Ich möchte keinen.“

beachte:
Die Formulierung って entspricht je nach Kontext dem ~と、~よいう bzw. ~というのは.


そんなら wenn es so ist; dann
Diese Konstruktion ist die Kurzversion von それなら(ば) und beinhaltet die Konditionalform ~なら(ば). Sie kann auch in der noch kürzeren Version なら auftreten. それなら und なら können in der Umgangssprache durch die universale Konjunktion じゃ(あ) ersetzt werden.
Beispiele:
A: 仕事すぐ後わるよ。 B: そんなら、 ここで待ってる。
A: Ich bin gleich fertig mit meiner Arbeit! B: Dann warte ich hier.

A: 今日時間ないんだよ。 B: なら、明日でもいいわよ。
A: Heute habe ich leider keine Zeit! B: Wenn es so ist, ist auch morgen okay!

なのに trotzdem; obwohl es so ist; auch wenn es so ist
In dieser Satz einleitenden Konjunktion erkennen wir die Form ~のに (auch wenn …, selbst wenn …) wieder, die sonst als nominale und nominal adjektivische Verbindung dient.
Beispiele:
A: あいつまだ学生なんだ。なのによ、もう子供二人もいるんだ。 B: へー。
A: Er ist noch Student und trotzdem hat er schon 2 Kinder! B: Na so was!

A: 新しいアパート 家賃安いの。なのに、けっこう広いのよ。 B: まあ、いいわねえ。
A: Die Miete von der neuen Wohnung ist niedrig. Trotzdem ist sie ziemlich geräumig! B: Ach wie beneidenswert!

だって weil; deshalb, weil …; das kommt daher, das …
Diese Konfiguration gilt als Antwort auf die Ergänzungsfragen, die mit どうして oder なぜ gebildet werden. Mit だって wird also eine Begründung formuliert. Des Weiteren gibt man mit だって eine Antwort, die eine Widerrede oder Ausrede darstellen. Zum Beispiel A: Die Suppe ist kalt! B: das kommt daher, weil du nicht rechtzeitig kommst!, die Ergänzungsfrage wird in der Regel nach der Formel: だって … もの/もん oder だった … から beantwortet. Dagegen kann die Widerrede beziehungsweise Ausrede je nach Aussage des Gesprächspartners recht vielfältig ausfallen.
Beispiele:
A: どうして来なかったの。B: だって、熱があったんだもん。
A: Warum bist du nicht gekommen? B: Deshalb, weil ich Fieber hatte!

A: なぜ俺のタバコ吸ったんだよ。B: ごめんね。自分の家に忘れてきちゃったの。
A: Warum hast du meine Zigaretten geraucht? B: Tut mir leid! Weil ich meine, leider zu Hause vergessen hatte.

A: タバコ吸わないの。B: だって、体に悪いでしょ。
A: Du rauchst nicht? B: Nein, weil doch das Rauchen ungesund ist!

A: このコーヒーつめたいよ。B: だって何度呼んでも来なかったじゃないか。
A: Der Kaffee ist ja kalt! B: Deshalb, weil du nicht gekommen bist, obwohl ich dich mehrmals gerufen habe!

で und
Die Satz einleitende Konjunktionでist eine Abkürzung von それで.
Beispiele:
で、元気?
Und, wie geht’s?

で、彼どうしてる?
Und, was macht er so?

で、何が言いたいの?
Und, was willst du denn damit sagen?

Interjektion

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl umgangssprachlicher Interjektionen. Auf der allgemein höflichen Sprachebene wurden bereits einige Interjektionen wie あっ (ach!, Oh! ), さあ (nun!), もしもし (Tel.: Hallo!), おや (nanu?), さて (nun!), あのう (Entschuldigung!) So wie はい und いいえ eingeführt. Hiervon sind lediglich あっ, さあ und おや auch in der Umgangssprache nutzbar.
Neben der eigentlichen Interjektion Wir hatten auch häufig ausdrücke, die einer anderen Wortart angehören, auch als Interjektion verwendet. Dazu gehören zum Beispiel die Wörter wie ほんと? Wirklich?; abgeleitet von 本当(ほんと) Wirklichkeit, うっそぉ! Das kann doch nicht wahr sein!; abgeleitet von: (うそ) Lüge, やだぁ! Das gibt’s doch nicht!; abgeleitet von: (いや)だ unangenehm, なにっ! Männlich: was?, was hast du da gesagt? Abgeleitet von (なに) was etc., die Sie nach und nach in Ihr Vokabular aufnehmen sollten.
Folgende umgangssprachliche Ausdrücke sind „echte“ Interjektionen:

うん Ja!
Beispiel:
A: もう飯食(めしく)った? B: うん。
A: Hast du schon was gegessen? B: Ja!

ううん Nein!

Beispiel:
A: これ(ぼく)の? B: ううん。あたしのよ。
A: Gehört das mir? B: Nein! Es gehört mir!

え/えっ was?; wie bitte?
Diese Interjektion kann als starker Ausruf des Erstauntes im Sinne von „Das kann doch nicht wahr sein!!, aber auch bei einer Nachfrage im Sinne von „Ich habe dich nicht verstanden!“ benutzt werden.

Beispiel:
A: 今何時? B: 五時半。A: えっ?もうそんな時間?
A: Wie spät ist es? B: Halb sechs. A: Was? Schon so spät?

A: 今何時? B: 五時半。A: えっ? B: 五時半!!
A: Wie spät ist es? B: Halb sechs. A: Wie bitte? B: HALB SECHS!!

えーと(ええと) Ähm
Mitえっとgönnt man sich eine Denkpause. Als Variante existiert das えー, als Füllwort sehr häufig benutzt wird und als schlechte sprachliche Gewohnheit praktisch nach jedem Wort auftauchen kann.

Beispiel
A: 今何時?B: えーと、五時半。
A: Wie spät ist es? B: Ähm, 05:30 Uhr.

ねえ Hey!; Hallo!; Du!
Dieser Ausdruck dient dazu, um den Gesprächspartner auf die nun beginnende Aussage aufmerksam zu machen. ねえ wird eher von einer weiblichen Person bevorzugt benutzt, kann aber auch ohne weiteres von einem männlichen Sprecher verwendet werden.

Beispiel
A: ねえ、それ何の? B: 俺が作ったフランス料理さ。 A: まずそう。
A: Hey, was soll das eigentlich sein? B: Ein französisches Gericht, das ich gekocht habe! A: Das sieht ja ekelhaft aus!

おい männlich: Hey!; Hallo!; Du!
Mit Einem おい können Sie eine andere Person ansprechen. Allerdings hört sich die ausgesprochen männliche Interjektion recht hart an. Aus dem Mund eines Macho haften Ehemanns würde man den Ausspruch おい、お茶。 im Sinne von „Bring mir Tee!“ häufig hören.

Beispiel:
A: おい、そりゃなんだ B: ?俺が書いた小説(しょうせつ)。 A: …
A: Hey, was soll das eigentlich sein? B: Ein Roman, den ich geschrieben habe! A: …

なあ männlich: Hey!; Hallo!; Du!
Im Gegensatz zum おい, das Recht barsch klingt, kann der männliche Sprecher durch なあ auf eine mildere Art seiner Aussage beginnen.

Beispiel:
なあ、コーヒー飲もうぜ?そうだな。飲もうか。
Du, trinken wir noch einen Kaffee? Gute Idee. Trinken wir einen

beachte:
Dieses なあ dürfen sie nicht mit dem な verwechseln, das eigentlich ein Finalpartikel ist, aber auch als Interjektion am Anfang einer Aussage stehen kann. Ein な etwa im Satzな、コーヒー飲むうぜ。 fordert praktisch den Gesprächspartner auf, dem Willen des Sprechers Folge zu leisten. Dieses な entspricht vom Sinn her dem Deutschen „Sag ja, zu dem was ich jetzt sagen werde! oder „So, jetzt machst du das, was ich von dir erwarte!



やあ männlich: Hallo (wie gehts!); Hallo (lange nicht gesehen!)
Das やあ er setzt häufig das お元気ですか beziehungsweise お久しぶりです. Diese Floskeln können aber auch nach dem やあ doch noch auftreten.

Beispiel:
A: やあ、元気かい? B: うん。で、君の方は。
A: Hallo, wie geht’s? B: Danke. Und wie sieht’s bei dir aus?

あれ/あれっ Nanu!
Mit dieser Form wird Erstaunen ausgedrückt. Im Gegensatz zur Folgenden Interjektion ist あれ bzw. あれっ geschlechtsneutral. Es entspricht dem deutschen „Nanu!“, „Ach nein!“ oder „Hoppla!“.

Beispiele:
あれ、あの人山田君じゃない。まだ生きてたのね。 ~てた=~ていた
Ach nein, das ist ja Yamada (der da kommt)! Er ist noch am Leben!
あれ、これこわれてるわよ。 ~てる=~ている
Nanu, das ist jetzt kaputt!

あら/あらっ weiblich: Nanu!
Diese Interjektion kann nur ausschließlich von einer Weiblichen Person als Ausruf des Erstaunens benutz werden.

Beispiele:
あら、あの人山田君じゃない。まだ生きてたのね。
Ach nein, das ist ja Yamada (der da kommt)! Er ist noch am Leben!
あら、これこわれてるわよ。
Nanu, das ist ja kaputt.

へー(へえ) wirklich?; na so was!
Mit dieser Interjektion des Erstaunens reagiert man gegenüber einer Aussage des Gesprächspartners.

Beispiel:
A: あいつロシア語話せるんだ。 B: へー。
A: Er kann Russisch sprechen! B: Na so was!

ふーん(ふうん) wirklich?; na so was!
Auch diese Interjektion drückt Erstaunen gegenüber einer Aussage des Gesprächspartners aus. Je nach Kontext kann dieses ふーん allerdings auch die Nuance „Na und!“, also eine Art herablassenden Kommentar beinhalten. Wesentlich stärker wird diese Nuance der Ablehnung bei der kürzeren Form ふん (etwa: „ist mir doch Egal!“)

Beispiel:
A: あいつロシア語せるんだ。 B: ふーん。
A: Er kann Russisch sprechen! B: Na so was!

ほら Schau!
Mit Hilfe dieser Interjektion macht man den Gesprächspartner auf einen Umstand, der dem Sprecher bekannt ist, aufmerksam. Neben dem konkreten „Schau!“ oder „Guck mal!“ bezieht sich das ほら auch auf Vorgänge, die der Sprecher vorausgesehen hat, die nunmehr eingetreten sind. Das entspricht dem deutschen „Siehst du!“

Beispiel:
ほら、あそこに大きな鳥がいるよ。
Schau mal, da ist ein großer Vogel!

A: ほら、この電話やっぱりこわれてるでしょ。 B: ほんとだ。
A: Schau, das Telefon ist (wie ich es schon sagte) doch kaputt, nicht wahr! B: Du hast recht!

ほら、ほら、やめろ。
Hey, hey, lass das!

ちぇっ Schade!; Mist!
Diese Formulierung drückt eine Enttäuschung des Sprechers aus. Sie kann auch beim Monolog vorkommen.
Neben ちぇっ kann auch die Kurzform ちっ vorkommen. Es Handelt sich hierbei nicht um jenen deutschen Kraftausdruck der mit sch… beginnt.

Beispiel:
A: 雨降ってるから、ドライブやめよう。 B: ちぇっ。
A: Weil es regnet, lassen wir es mit der Spritztour sein. B: Schade!

おっと/おっとっと Hoppla!; Ups!
Diese Interjektion entspricht haargenau dem deutschen „Hoppla!“ bzw. „Ups!“. Mit diesem Ausdruck wird das wird das Erstaunen über eine abrupte Unterbrechung wiedergegeben. Die Unterbrechung kann sich sowohl auf eine eigene Aktion, z.B. bleibt man irgendwo hängen und wundert sich, als auch auf eine fremde Aktion, z.B. fällt einer vom Stuhl und Sie als Beobachter wundern sich, beziehen. Sie kann sich aber auch auf eine eigene oder fremde Sprachliche Handlung beziehen. Eine Aussage kann z.B. so ungewöhnlich seien das der Redefluss plötzlich unterbrochen wird.

Beispiel:
B: 昨日彼女に「別れよう。」って言っちゃったんだ。 A: おっとっと。
A: Ich habe meiner Freundin gestern gesagt, „komm lass uns trennen!“ B: Hoppla!

おっとっと。もう少しで自分の名前書き間違えるとこだった。
Hoppla, beinahe hatte ich mich bei meinem eigenen Namen verschrieben.

Quiz: Füllen Sie die Lücken mit Interjektionen auf.
Frage: あなたアメリカ人だようね? Antwort:
Frage: Antwort: 久しぶり。
Frage: 君の昔の彼女の電話番号は? Antwort:
Frage: あたし明日結婚するの。 Antwort:
Frage: やっばり結婚しない。 Antwort:
Frage: Antwort: 見えない。どこにいるの。
Frage: 試験落ちちったんだ。 Antwort:
Frage: Antwort: うん、行こう。

Umgangssprachliche anschlussformen am Satzende

Im folgenden Abschnitt finden Sie eine systematische Darstellung der wichtigsten umgangssprachlichen Endungen, die zusammen mit dem Prädikat einen Satz zum Abschluss bringen. Dazu gehören nicht nur Formulierungen der sogenannten einfachen Sätze, sondern auch solche, die bei Satzverbindungen auftreten. Hier werden also Fragen wie „Wie wird in der Umgangssprache eine Bitte formuliert?“ beantwortet, aber auch gleichzeitig z.B. die umgangssprachliche Version der kausalen Satzverbindung (SATZ1 のでSATZ2) behandelt.
Als Orientierung wurden zunächst die Ihnen bekannten Anschlüsse in der Allgemeinhöflichen Sprachebene gebracht und diese gleich in die neue Ebene „übersetzt“. Um für den Benutzer die Suche nach einer bestimmten Form zu erleichtern, wurden die Anschlüsse, soweit es ging, in Gruppen nach formellem und nicht inhaltlichem Kriterium zusammengefasst.

Sie sollte z.B. die umgangssprachliche Entsprechung von ~ないでください nicht unter dem Stichwort „bitte“ suchen, sondern in der gruppe der ~ない Anschlüsse, d.h. in der ersten Stufe mit dem a-Laut.

Sie werden bald feststellen, dass Sie nicht jedes Mal eine neue Form zu lernen haben, sondern wie beim Wortschatz sich auch hier nur zumindest eine abgekürzte oder assimilierte Form einprägen müssen. Des Weiteren werden Sie feststellen, dass die vorliegenden Anschlüsse überwiegend geschlechtsunabhängig sind. Geschlechtsspezifischen Formulierungen wurden entsprechend gekennzeichnet.
Aus Platzgründen konnten hier nur sehr kurze und insbesondere verbale Beispiele genannt werden. Nominale oder adjektivische formen lassen sich, wenn überhaupt vorhanden, mit Ihren Grammatikkenntnissen leicht ableiten. In der Sprachlichen Realität müssen Sie im Übrigen davon ausgehen, dass die Sätze meistens mit Adverbien, Partikelkombinationen, Interjektionen und anderen belebenden Elementen versehen sind.

Anschlussformen der 1. Stufe (a-Laut)

V-ないで下さい Bitte, etw. nicht zu tun V-ないで
ここでタバコ吸わないで。 Hier bitte nicht rauchen!
beachte:
Weitere Möglichkeiten sind V-ないでちょうだい (brüsk) V-ないでくれ (männlich)


V-ないで下さい
V-ますか
höfl. Bitte etw. nicht zu tun V-ないでくれる?
ここでタバコ吸わないでくれる? Kannst Du bitte hier das Rauchen lassen?


V-ないでください
V-ませんか
höfl. Bitte etw. nicht zu tun V-ないでくれない?
ここでタバコ吸わないでくれない? Unterlässt Du bitte hier das Rauchen?


V-ないてもいいです nicht müssen V-なくていい/なくたあっていい
言わなくたっていいんだ。 Du es mir nicht zusagen.


V-なくてはいけません müssen a. V-なくちゃいけない
b. V-なくちゃ
六時に起きなくちゃ。 Ich muss um 6 Uhr aufstehen.
beachte:
Eine weitere Möglichkeit lautet V-なきゃいけない bzw. in Kurzform V-なきゃ.
Entsprechend werden die übrigen Formulierungen des Müssens folgendermaßen gebildet:
V-なければなりません V-なきゃなんない/V-なきゃ
V-なければいけません V-なきゃいけない/V-なきゃ
V-なくてはなりません V-なくちゃなんない/V-なくちゃ

beachte weiter:
Neben diesen Formen existieren Varianten: V-なければ → V-なけりゃ: V-~なんない→ V-ならない: Mit anderen Worten trifft man auch gemischte Formen wie z.B. V-なけりゃならない, V-なけりゃなんない oder V-なくちゃならない an.


V-せてあげます gestatten (tun lassen) V-せたげる/させたげる
この新聞読ませたげる。 Ich lasse Dich (gnädigst) die Zeitung lesen.
beachte:
Die assumierte Form V-なげる verhält sich wie ein 弱V und lässt sich wie 読ませたげて Lass sie sie bitte lesen.


V-せてもらいます gestattet bekommen V-せてもらう/させてもらう
その新聞読ませてもらう。 Lass mich bitte die Zeitung lesen.
beachte:
die Formulierung V-てもらう ohne jeden Zusatz kann nur von einem männlichen Sprecher benutz werden. Sobald z.B. ein Finalpartikel hinzukommt, wird sie Geschlechtsunabhängig z.B. その新聞読ませてもらうわね。 weiblich, その新聞読ませてもらうよ。 männlich.


V-せてくれます gestattet bekommen V-せてくれる/させてくれる
彼新聞読ませてくれた。 Er lies mich die Zeitung lesen.


V-せてください um Erlaubnis bitten V-せて/させて
その新聞読ませて。 Lass mich bitte die Zeitung lesen.
beachte:
Eine weitere Möglichkeit ist V-せて/させてちょうだい sowie die männliche Form V-せて/させてくれ. In seltenen Fällen hört man auch die humoristische Kurzform V-せて/させてちゃ.


Anschlussformen ~て-Stufe

V-ています gerade tun, pflegen etc. V-てる/でる
雨降ってる。 Es regnet im Moment.
beachte:
Alle mit ~ている zu bildenden Formen z.B. augenblickliches Verb めがねをかけています。 etc. werden entsprechend zu einem ~てる. めがねかげてる. Von ~てる aus erfolgen auch weitere Modifikationen: ~ていた → ~てた z.B. 読んでいた新聞 → 読んでた新聞 etc.


V-て下さい Bitte nach einer Handlung a. V-て
b. V-てちょうだい
それ買って Kauf mir das bitte!
beachte:
Ein älterer männlicher Sprecher kann auch V-てくれ sagen. ちょっと来てくれ。 Kommst du mal bitte!


V-て下さいますか höfliche bitte etwas zu tun V-てくれる?
新聞取ってくれる? Kannst Du mir die Zeitung reichen?


V-て下さいませんか höfliche bitte etwas zu tun V-てくれない
新聞取ってくれない? Kannst du mir nicht die Zeitung reichen?
beachte: ein männlicher Sprecher kann auch V-でくれないか sagen.
~でくれない kann sich in der Männersprache nicht zu ~でくれねえ verwandeln. Die korrekte Form dort lautet ~でくれねえか.


V-ても selbst wenn, auch wenn V-たって/だって
見たって分かんない。 Auch wenn ich es sehe, werde ich es nicht verstehen.
beachte:
Anschluss bei den übrigen Prädikatswörtern VA-くたって(大きくたって), NA-だって(静かだって), N-だって(彼だって)


V-てもいいです Erlaubnis (dürfen) V-て(も)いい
ここでタバコに吸って(も)いい? Darf ich hier rauchen?


V-てはいけません Verbot (nicht dürfen) V-ちゃだめ/じゃだめ
ここでタバコ吸っちゃだめよ。 Du darfst hier nicht Rauchen!
beachte:
Eine weitere Möglichkeit ist V-ないでくれないか bzw. V-ないでくれねえか (beide männlich)


V-てあげます für jemanden etwas tun V-たげる/だげる
本読んだゲルね。 Ich lese dir ein Buch vor, o.k.?
beachte:
Entsprechend der ta-Form werden 弱V zu ~たげる, する zu したげる, die 強V je nach Endung z.B. zu 聞いたげる bzw. wie oben zu 読んだげる. Modifikationen schließen sich an den Laut げ an und werden z.B. beim 読む zu 読んだげてる、読んたげない、読んだげた etc.

weiter:
Das ~てあげる kann durch ~てやる ersetzt werden. Für diese Höflichkeitsleere Form gibt es keine umgangssprachliche Variante. Z.B. 本読んでやろう。 Ich lese dir ein Buch vor.


V-てくれます jemand tut etwas für mich V-てくれる
本読んでくれる? Kannst du mir aus dem Buch vorlesen?


V-てもらいます etwas gemacht bekommen V-てもらう
森君に本読んでもらった。 Mori hat mir ein Buch vorgelesen.


V-ていきます u.a.: etwas tun und gehen V-てく/でく
コーヒー飲んでく。 Ich trinke Kaffee und werde dann gehen.
beachte:
Entsprechend der te-Form werden 弱V zu ~てく, する zu してく, die 強V je nach Endung z.B. 聞いてく bzw. wie oben zu 読んでく. Modifikationen schlissen sich an den Laut で an und werden z.B. beim 読む zu 読んでって, 読んでかない, 読んでった etc.


V-てきます u.a. etwas tun und kommen V-てくる/でくる
コーヒー読んでくる。 Ich gehe mal eben Kaffee trinken. (u. komme zurück)


V-てみます mal etwas tun V-てみる/でみる
ボタン押してみたの。 Ich habe probeweise auf den Knopf gedrückt.


V-てみなせい Aufforderung „tu mal das“ V-てみ/でみ
そのボタン押してみ。 Drück mal eben diesen Knopf!
beachte:
neben dieser Form existiert auch eine längere Version: ~てみな/でみな


V-てしまいます unwiederbringlich etwas tun V-ちゃう/じゃう
君のコーヒー飲んじゃった。 Ich habe versehentlich deinen Kaffee getrunken.
beachte:
~ちゃう/じゃう Verhalten sich wie ein 強V z.B. のんじゃわないで/じゃって, etc.
neben dieser Form wird auch in seltenen Fällen, vorwiegen von männlichen Sprechern, auch ~ちまう/じまう benutzt. z.B. 飲んじまった


V-ておきます vorsorglich etwas tun V-とく/どく
ビール十本買っといて。 Kaufe bitte vorsorglich 10 Flaschen Bier ein.
beachte:
~とく/どく verhalten sich wie 強V: z.B. 買っとく、~っといた、~っとかなくてもいい etc.


Anschlussformen der 2. Stufe (i-Laut)

V-ます Aussage V (Lexikonform)
町へ行く Ich werde in die Stadt gehen.


V-ますか Frage V?
町へ行く? Gehst du in die Stadt?


V-ました Perfekt V-た/だ
昨日町へ行った。 Ich war gestern in der Stadt.


V-ません Negation V-ない/ねぇ (männlich)
英語できねぇよ。 Ich kann kein Englisch.
beachte:
Das ~ねぇ ist wie gesagt eine ausgesprochene männliche alternative Anschlussform zu ~ない, die je nach Anschlussform sehr hart (männlich?) bzw. recht vulgär klingt.
Gerade in einer homogenen Umgebung (im Kreis gleichaltriger, im Freundeskreis, unter Menschen gleicher sozialer Stellung etc.) wird diese Form von vielen Sprechern gern benutzt. Diese ねぇ Endung kann auch bei weiteren Anschlussformen auftauchen, sobald ein ~ない auftaucht, so zum Beispiel bei ~じゃねぇか、~かもしれねぇ、はず(が)ねぇ etc.
Die Umgangssprachliche Negation beim NA und N lautet zunächst じゃない. Beispiel: これコーヒーじゃない。 Das ist kein Kaffee. Beim VA lautet sie entsprechend ~くない. Beispiel: このコーヒーまずくない。 Dieser Kaffee schmeckt nicht schlecht. Der männliche Sprecher kann auch beim N, NA und VA die oben genannte „männliche“ Form ~じゃねぇ (N und NA), sowie ~くねぇ (VA) benutzen. Beispiele: これコーヒーじゃねぇよ。 Das ist ja gar kein Kaffee! でも、まずくねぇな。 Aber er schmeckt nicht schlecht!

beachte ferner:
Bei 強V, die auf る enden (座る、帰る、しゃべる etc.) kann neben der Endung ~らない die assimilierte Form ~んない entstehen. 座んない、帰んない、しゃべんない etc. Bei zweisilbigen Verben dieser Gruppe (売る、知る、成る、要る) zieht man die ~らない Version vor, da Probleme bei der Aussprache auftreten. So hört man zum Beispiel so gut wie immer nur いらない jedoch kaum いんない. Bei なる hört man sowohl die Version ならない als auch なんない.
Es ist sehr wichtig zu wissen, dass diese assimilierte Form praktisch jedem Anschluss, die aus der ない-Form gebildet wurde auftreten kann. So gibt es zum Beispiel zur Formulierung すわらなくていい die Variante すわんなくていい oder zu すわりな die Variante すわんな.


V-ませんか Suggestivform V-ない?
これ食べない? Möchtest du das vielleicht essen?
beachte:
Die männliche form mit ~ねぇ laustet ねぇか. Beispiel: 町行かねぇか。


V-ませんでした negiertes Perfekt V-なかった
昨日町へ行かなかった。 Ich war gestern nicht in der Stadt.


V-ましょう Initiativform V-(よ)う
町へ行こう。 Komm, wir fahren in die Stadt!
beachte:
Durch Anhebung der Endung wird die Initiativform etwas abgeschwächt. etwa: Fahren wir, wenn du willst in die Stadt!


V-なさい Befehl V-な
これ食べな。 Iss das (auf)!
beachte:
Sie dürfen diese Form nicht mit dem Verbot verwechseln (食べるな Anschluss 3. Stufe u-Laut)


V-たいです Wunsch V-たい
これ食べたくない。 Ich möchte das nicht essen!


Anschlussformen der 3. Stufe (u-Laut)

V-ことができます können V-ことができる
見ることができない Ich kann es nicht sehen.
beachte:
Bei dieser Form bleibt das が erhalten. Eine Form wie ~ことできる ist nicht existent. Die Potenzialform wird in der Umgangssprache ohnehin fast nur grammatikalisch, d.h. über ~れる/~られる gebildet. Beachten Sie dort den Schwund von ら etwa bei 見る:見れる!


V-ことにします Entschluss fassen V-ことにする
大学やめることにしたの。 Ich habe mich entschlossen das Studium abzubrechen.


V-ことになります etwas ergibt sich V-ことになる
大学やめることになったの。 Es hat sich ergeben das ich das Studium abbreche.
beachte:
Die assimilierte Form lautet: ~ことんなる (z.B. 大学やめることんなったの。)


V-ことがあります schon mal V-ことある
その本読んだことある Ich habe dieses Buch schon mal gelesen.


V-ことがありません nicht vorkommen/nie getan V-ことない
まだ日本行ったことない。 Ich war noch nie in Japan.


V-かもしれません kann sein V-かも
行くかもよ。 Kann sein, dass ich dort hin gehe.
beachte:
Die männliche Form mit ~ねぇ lautet ~かもしれねぇ. Beispiel: 行かねぇかもれねぇぜ? Ältere Männer sagen auch ~かもしれん.


V-はずです Vermutung, Einbildung V-はず (weiblich)
買ったはずよ。 Ich glaube es gekauft zu haben.
beachte:
Die Männliche form lautet ~はずだ z.B. 買ったはずだよ。


V-はずがありません kann nicht sein, unmöglich V-はずない
買うはずないさ。 Es kann nicht sein, dass er es kauft.


V-ところです gerade im Begriff sein V-とこ
今町行くとこなんだ。 Ich bin gerade dabei in die Stadt zu fahren.
beachte:
Entsprechend wird das „getan haben“ folgendermaßen gebildet: 町から帰ったとこ。 Ich bin gerade eben aus der Stadt zurückgekommen.


V-ものです Gepflogenheit; Rückblick V-もんだ (männlich)
昔よくたべたもんだ。 Früher habe ich es oft gegessen.
beachte:
Beim weiblichen Sprecher wird das もの so belassen z.B. 昔よく食べたものなの。


V-でしょう Vermutung V-だろう (männlich)
明日雨が降るだろう。 Morgen wird es wohl regnen.
beachte:
Es gibt keine besondere umgangssprachliche Vermutungsform für den weiblichen Sprecher. Die Formulierung でしょ (geschlechtsneutral) so wie だろ (männlich) sehen zwar wie Kurzversionen der genannten Formen aus, sind aber keine vermutungsformen, sondern vergewissernde Fragen im Sinne von „Ist doch so, oder?“ vergleiche abschnitt Fragesatz in der Umgangssprache Version 6.


Anschluss bei einer Satzverbindung

SATZ+が zwar … aber … SATZ+けど
SATZ+けれど selbst wenn, auch wenn SATZ+けど
やせてるけど強いんだ。 Er ist schlank, aber stark!


SATZ+ので weil, da SATZ+んだ
金なんで高い。 Weil des Gold ist, ist es teuer.
beachte:
Die übrigen Prädikatswörter lauten: VA-いんで(大きいんで);NA-なんで(きれいなんで). V-3. Stufe-んで(読むんで)


SATZ+のです Nachdruck (in der Tat) SATZ+んだ (männlich)/の (weiblich)
頭痛いの。 Ich habe Kopfschmerzen.
beachte:
Zu diesem Komplex den Abschnitt „Finalpartikel“!


ZITAT+といいます Zitat, direkte Rede ZITAT+っていう/って
「うん。」って言った。 Er sagte „Ja!“
beachte:
Nicht nur Zitate oder direkte Reden, sondern im gesamten Umfeld, wo という auftaucht, wird in der Umgangssprache die Formulierung ~って eingesetzt. Bei einem Attribut wie z.B. バラという花 „die Blume namens Rose“, verswindet sogar das いう, so dass nur noch バラって花 übrigbleibt. In Anlehnung dieses Phänomens koennen weitere extreme Kurzformen entstehen: 田中さんという方はどなたですか。 „Welche Person heißt hier Tanaka?“ wird zu 田中って誰? des Weiteren gibt es für den vorwiegend älteren männlichen Sprecher folgende Alternativen des ~って im attributiven Gebrauch ~ちゅう 田中ちゅう人 (Person namens Tanaka) sowie: ~つう 田中つう人.
Weitere Beispiele mit ~って
田中君コーヒー飲まないって。 Tanaka meinte, dass er keinen Kaffee trinkt.
「うみ」って漢字で書ける? Kannst du „umi“ auch in Kanji schreiben?
スペイン語って難しいかなあ。 Ob Spanisch schwierig ist?
彼女今日来ないって言ってた。 Sie meinte, dass sie heute nicht käme.

Erwähnenswert, weil häufig vorkommend, ist die Formulierung der Definition AというのはBです。、AとはBです。 bzw. AはBです。 („A ist etwas, was B ist.“ oder „Unter A versteht man B.“, die in der Umgangssprache auch zu einem AってB abgekürzt wird. Beispiele nach Prädikaten geordnet:

N: 彼ってどんな人間? Was für ein Mensch ist er?
NA: 彼って親切? Ist er freundlich?
VA: 彼ってやさしい? Ist er lieb?
V: 彼ってタバコ吸う? Raucht er?

Anstelle von A und B können auch komplette Sätze stehen: 森さんが結婚したかれってよくテレビに出ているあの人? Derjenige, der Frau Mori geheiratet hat, ist doch der, der oft im Fernsehen auftritt, oder?


VA-SATZ+ければ wenn SATZ+けりゃ
安けりゃ買うよ。 Wenn es Billig ist, kaufe ich es.
beachte:
Der ~ければ Anschluss gilt nur für das Verbaladjektiv!


V-SATZ+れば/ば wenn SATZ+れば/ば/~ゃ
見りゃ分かる。 Wenn du es siehst, wirst du es begreifen.
beachte:
Der ~れば Anschluss gilt nur für das Verb! Die als letzte Form erwähnte Endung ~ゃ wird vorwiegend von älteren Männern benutzt. Je nach Verbgruppe gestaltet sich die assimilierte Form von ~れば/ば unterschiedlich.
弱V: Verbstamm + ~りゃ z.B. 見りゃ、暑りゃ、聞けりゃ、食べりゃ
する: すりゃ
来る: くりゃ
強V: Endung der 2. Stufe i Laut + kleinem ゃ (Palatal) bzw. bei 買う、払う usw. großes や.

~く → きゃ(書きゃ、聞きゃ);~す → ~しゃ(話しゃ);~つ → ちゃ(待ちゃ);~む → ~みゃ(読みゃ);~う → ~や(買や、払や);~る → ~りゃ(帰りゃ、売りゃ) etc.


VA-SATZ+(の)ならば wenn SATZ+(ん)なら
安い(ん)なら買うよ Wenn es billig ist, kaufe ich es.
beachte:
Die Assimilation von の zu einem ん geschieht bei VA und V. Bei N und NA war ohnehin schon ein の nicht möglich gewesen.


Die umgestellte Satzstellung

Als eine typische Erscheinung der Umgangssprache ist die umgestellte Satzstellung zu nennen. Je nach Anliegen des Sprechers wird die herkömmliche Reichenfolge der Satzteile umgestellt. Als Faustregel gilt, dass der wichtigste Teil der Informationen an den Anfang des Satzes gebracht wird. Grammatikalisch ausgedrückt, wird häufig das Prädikat und bei verschachtelten Sätzen der Hauptsatz an den Anfang gestellt. Umgekehrt werden weniger wichtige Teile, z.B. das Adverb immer wieder nach hinten gebracht.
Folgende Arten der Satzteile nehmen bei der Umstellung des Satzes häufig die Anfangsposition ein:


Am Anfang war die Emotion
Aussagen, die Ausdrücke der Emotion, z.B. Kritik, Warnung, Verbot etc., beinhalten, die sich in der Regel auf den Gesprächspartner richten, werden im gesprochenen Satz häufig an erster Stelle erwähnt. Dadurch wirkt die herkömmliche Satzfolge, wie etwa bei einer kausalen Satzverbindung, wo zuerst der Grund und dann die Folge erwähnt wird, als „umgekippt“. Im Folgenden finden Sie immer auf der linken Seite die herkömmliche Satzstellung, Rechts des umgestellten Satz:

この道一人で渡っちゃ危ないよ。 危ないよ、この道一人で渡っちゃ。
Es ist gefährlich, wenn Du diese Straße allein überquerst!
試験受かって、よかったね。 よかったね、試験受かって。
Schön, dass du die Prüfung bestanden hast.
忙しいから、邪魔しないで。 邪魔しないで、忙しいから。
Stör mich nicht! Ich bin beschäftigt!
彼って、すてきね。 すてきね、彼って。
Gut sieht er aus, findest du nicht auch?
あなたなんか嫌い。 嫌い、あなたなんか。
Ich hasse Dich! (なんか = so etwas wie …)
俺のビール飲むな。 飲むな、俺のビール。
Trink nicht mein Bier!
甘い物食べると、歯がとっても痛むの。 歯がとっても痛むの、甘い物食べると。
Wenn ich etwas Süßes esse, kriege ich unheimliche Zahnschmerzen.



Am Anfang war der Partner
Ähnlich wie bei den oben genannten emotionalen Äußerungen, die sich an den Gesprächspartner richten, kann in der Umgangssprache auch der Kern einer sachlich formulierten, d.h. emotionsfreien Aussage, an die erste Stelle eines Satzes gebracht werden. Es ist vor allem der Hauptsatz, der von allen Ergänzungen bereinigt worden ist. Diese sekundären Zusatzinformationen werden somit nach hinten verbannt:

明日一緒に映画見にいかない? 映画見にいかない、明日一緒に。
Hast du nicht Lust, morgen mit mir ins Kino zu gehen?
この雑誌もう読んじゃったから、君にあげようか。 君にあげよか、この雑誌もう読んじゃったから。
Soll ich dir die Zeitschrift schenken, weil ich sie schon ausgelesen habe?
安くおいしいイタリア料理の店の電話番号教えたげる。 電話番号教えたげる、安くおいしいイタリア料理の店の。
Ich werde Dir die Telefonnummer von einem billigen, aber leckeren Italiener verraten!
社会の窓(が)開いてるよ。 開いてるよ、社会の窓(が)。
Dein Reißverschluss von deiner Hose ist offen! 社会の窓 = ugs, Hosenstall/Hosenreißverschluss



Am Anfang war die Frage
Neben Entscheidungsfragen, die als Kernaussage eines Satzes am Anfang stehen (siehe die beiden ersten Beispiele vom vorigen Teil), werden insbesondere bei Ergänzungsfragen die Fragepronomen häufig ganz an den Anfang gebracht. Durch diesen Umstand gleich sich der japanische Satz an die deutsche Satzstruktur an:

君いつ来たの? いつ来たの、君。
Wann bist du denn gekommen?
それどこで買った? どこで買った、それ。
Wo hast du das den gekauft?
この本だれの? だれの、この本。
Wem ist das Buch?
この町の市役所ってどこ? どこ、この町の市役所って。
Wo ist das Rathaus dieser Stadt?
そこに置いてある物なあに*? なあに、そこに置いてある物。
Was ist das, was dort steht? (*なあに ist die weibliche Form von 何. Der Mann wurde hier ehr なんだい sagen.



Am Anfang war die Wirkung
Wie bereits oben angeschnitten, kann in der Umgangssprache die herkömmliche Satzstellung eines Kausalsatzes, nämlich „Ursache → Wirkung“ (Satz1 から Satz2), umgedreht werden. Im Gegensatz zum Deutschen, in dem eine solche Stellung normal ist, wirkt die strukturelle Umkehrung im Japanischen sehr umgangssprachlich.

頭痛かったから、仕事休んじゃった。 仕事休んじゃった、頭痛かったから
Ich bin einfach von der Arbeit ferngeblieben, weil ich Kopfschmerzen hatte.
漢字読めなかったんで、隣の学生に聞いたの。 隣の学生に聞いたの、漢字よめなかったんで
Ich habe den Studenten neben mir gefragt, weil ein Kanji nicht lesen konnte.
朝飯食べってねえから、すげえ腹減っちゃったよ。 すげえ腹減っちゃったよ、朝飯食べってねえから
Ich habe enormen Kohldampf, weil ich nicht gefrühstückt habe.



Am Ende war das Adverb
Das Adverb bzw. eine adverbiale Bestimmung verleiht einem Satz Nuancenreichtum. Allerdings sind die für die Bildung eines Satzes nicht unbedingt notwendig. Wohl aus diesem Grund, kann in der Umgangssprache das Adverb sozusagen als präzisierender oder verschleiernder „Nachspann“ am Ende einer Aussage stehen.

これからもときどき来てね。 これからも来てね、ときどき
Komm bitte auch in Zukunft ab und zu mich besuchen!
この本きっと返してくれよ。 この本返してくれよ、きっと
Du sollst mir das Buch ganz bestimmt wieder zurückgeben, o.k.!
頭痛かったから、三日間も仕事休んじゃった。 頭痛かったから、仕事休んじゃった、三日間も
Weil ich Kopfschmerzen hatte, bin ich ganze drei Tage von der Arbeit ferngeblieben.
ここに名前と住所読めるようにきれいに書いてね。 ここに名前と住所読めるように書いてね、きれいに
Schreibe bitte hierhin Deinen Namen und Deine Adresse sauber, damit ich sie lesen kann.

beachte:
Der letzte Beispielsatz ist ein Paradebeispiel für die Umstellung der Satzteile in der Umgangssprache. Je nach Anliegen oder Laune des Sprechers, Lassen sich daraus verschieden betonte Sätze ableiten:
名前と住所ここに読めるようにきれいに書いてね。
読めるようにここに名前と住所きれいに書いてね。
きれいにここに名前と住所読めるように書いてね。
ここに名前と住所きれいに書いてね、読めるように。
読めるように書いてね、ここに名前と住所、きれいに。


Das War nun das letzte Kapitel dieses Kurses. Ich hoffe Ihr hattet Spaß beim Lesen und eventuell Lernen.

(Das vierte Semester dient nur der Prüfungsvorbereitung)